Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Okt. 2014 · Résumé du document. Im Januar 1963 schrieb Rosemarie Rehan in der Wochenpost folgendes über „Beschreibung eines Sommers“, die Verfilmung des gleichnamigen Romans von Karl-Heinz Jakobs aus dem Jahre 1962 : „Das ist ein Film, der den Zuschauer länger beschäftigt als einen Kinoabend lang, weil er Menschen zeigt in der Auseinandersetzung mit sich selbst und ihrer Umwelt, Menschen auf ...

  2. Der Immenhof gehört nach Schleswig -Holstein!!! Schlechte „Neu-Aufbereitung“ eines Klassikers. Öberflächlich und platt inszeniert und es hat mit dem Original weder inhaltlich (oft auch unlogisch), noch landschaftlich, noch sonst irgendwie etwas gemeinsam. Der Name des Films soll wohl leider nur dazu verleiten, hohe Besucherzahlen zu ...

  3. Karl-Heinz Jakobs gehört zu den sogenannten deutsch-deutschen Schriftstellern. Bis zur „Biermann-Affäre“ (November 1976) war er in der DDR ein von den Lesern und der Obrigkeit gleichermaßen geschätzter Schöpfer auflagenstarker Gegenwartsromane - wie Beschreibung eines Sommers, Eine Pyramide für mich, Die Interviewer oder Wüste, kehr ...

  4. Der Filmdienst bezeichnete Beschreibung eines Sommers als "formal überzeugende[n] und für seine Entstehungszeit ungewöhnlich offene[n] DEFA-Film. Die Sympathien gehören dem von Krug verkörperten Individualisten, der mit Kritik an ideologischen Phrasen nicht hinter dem Berg hält. Thematischer Vorläufer des später verbotenen DEFA-Films Spur der Steine.

  5. 6. Nov. 2001 · Beschreibung eines Sommers (1963) Ende der 50er-Jahre auf einer Großbaustelle in Schwedt. Ingenieur Tom Breitsprecher wird in das Jugendobjekt delegiert. Ein Macho, aber ein guter Fachmann. Und ausgerechnet er verliebt sich in die verhei ...

  6. Beschreibung eines Sommers Rosemarie Rehahn, Wochenpost, Berlin/DDR, 26.1.1963 Ich glaube, das ist ein Film, der den Zuschauer länger beschäftigt als einen Kinoabend lang, weil er Menschen zeigt in der Auseinandersetzung mit sich selbst und ihrer Umwelt, Menschen auf der Suche nach ihrem Platz in unserem Leben.

  7. Beschreibung eines Sommers: DDR-Alltags-Drama mit Manfred Krug