Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bis auf „Emil und die Detektive“ wurden seine Werke 1933 von den Nationalsozialisten verbrannt. Das Kinderbuch verboten sie erst 1936, ein Jahr nachdem die Fortsetzung „Emil und die drei Zwillinge“ erschienen war. „Emil und die Detektive“ wurde mehrmals verfilmt. Emil und die Detektive (1931; Regie: Gerhard Lamprecht)

  2. Emil und die Detektive „Also Freunde, unsere Parole heißt – Emil!“Zum ersten Mal darf der 12jahrige Emil allein nach Berlin fahren. Er hat seinen feinen Sonntagsanzug an und 140 Mark fur seine Oma in Berlin dabei. Das Geld hat er mit einer Stecknadel am Anzugfutter sicher befestigt, denkt er. Seine Großmutter und seine Cousine Pony Hütchen erwarten ihn wie verabredet am Blumenstand im ...

  3. In dem Buch ,,Emil und die Detektive'' von Erich Kästner geht es um einen Jungen namens Emil der im Zug von einem Mann aus geraubt wird und mit seinen neuen Freunde versucht es wieder zu bekommen. Es endet in einer Verfolgungsjagd doch zum Schluss bekommt er sein Geld wieder und der Mann wandert ins Gefängnis.

  4. Emil und die Detektive ist eine großartige deutsche Lektüre für das GER-Niveau A2 (Easy Readers (DaF)) - ein Buch, das ich mit Begeisterung gelesen habe. Das Buch ist eine Kombination aus einem unterhaltsamen Abenteuer und einem großartigen Lernwerkzeug für Deutschlernende. Es ist in einfacher Sprache geschrieben und eignet sich daher perfekt für Personen, die sich auf dem GER-Niveau A2 ...

  5. Bei "Emil und die Detektive" lagen in unserer Kindheit wohl die Interessen "etwas auseinander": Während die 3 vorgenannten Buchtitel mir (als Mädchen) näher standen, lag "Emil und die Detektive" wohl mehr im Interessenbereich eines Jungen. Nun haben wir unsere DVD-Kästner-Sammlung um diesen Titel erweitert bzw. vervollständigt.

    • DVD
  6. Die Gedichtbände "Herz auf Taille" und "Lärm im Spiegel" erschienen 1928 und 1929, ebenso sein bekanntestes Kinderbuch "Emil und die Detektive". Nach dem Krieg lebte Kästner in München und rechnete als Mitglied der "Schaubude" sowie in seinen Hörspielen und Liedern mit den Nazis ab. Er starb am 29. Juli 1974 in München.

  7. Emil und die Detektive ist eine großartige deutsche Lektüre für das GER-Niveau A2 (Easy Readers (DaF)) - ein Buch, das ich mit Begeisterung gelesen habe. Das Buch ist eine Kombination aus einem unterhaltsamen Abenteuer und einem großartigen Lernwerkzeug für Deutschlernende. Es ist in einfacher Sprache geschrieben und eignet sich daher perfekt für Personen, die sich auf dem GER-Niveau A2 ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach