Yahoo Suche Web Suche

  1. zvab.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3. Okt. 2002 · Zeit zu leben und Zeit zu sterben (1958) Für drei Wochen erhalten der deutsche Soldat Ernst (John Gavin) und einige seiner Kameraden im Frühjahr 1944 Urlaub von der Front in Russland. Doch statt Wiedersehensfreude erwartet Ernst ein blanker Schock: Seine Heimatstadt ist - wie soviele andere - …. Weiterlesen.

  2. 10. März 2023 · zeit zu leben und zeit zu sterben by erich maria remarque. Publication date 1965 Collection internetarchivebooks; inlibrary; printdisabled Contributor Internet Archive Language English. Notes. cut text on some pages due to tightbinding. A ...

  3. eine schöne Geschichte über Hoffnung, Machtlosigkeit und Demut. Wunderbar geschrieben von E.M. Remarque. Trotz Hoffnungslosigkeit keimt eine kleine Liebe, die den Krieg und äussere Umständen zu trotzen versucht. Es verdeutlicht, dass man den Frieden und Wohlstand nicht als etwas selbstverständliches betrachten soll. Sehr empfehlenswert.

  4. 1944 an der Ostfront: Als Ernst Graeber endlich den langersehnten Fronturlaub erhält, findet er in der Heimat anstatt seiner Eltern nur Trümmer vor. Doch zwischen Bombenalarm und Nazispitzeln ...

  5. 1. Jan. 2001 · Erich Maria Remarque, Im Westen nichts Neues – Zeit zu leben und Zeit zu sterben: Ein Autor, zwei Weltkriege Der große Krieg im Osten und die tragische Selbstbehauptung des Individuums. Antitotalitarismus und individualistischer Anarchismus in Theodor Plieviers Kriegstrilogie Moskau.

  6. 1. Juni 2000 · Sterben. von. Sokrates. Jedoch, es ist nun Zeit, daß wir gehen, ich, um zu sterben, und ihr, um zu leben. Wer aber von uns beiden zu dem besseren Geschäft hingehe, das ist allen verborgen außer nur Gott. Sokrates (470 - 399 v. Chr.), griechischer Philosoph. Quelle: Platon, Apologie des Sokrates, entstanden um 395 v. Chr. 42a.

  7. Zeit zu leben und Zeit zu sterben“ ist auch aufschlussreich, wenn man die Bundesrepublik der ersten Nachkriegsjahrzehnte verstehen möchte. Ein traumatisiertes Volk mit diffusen Schuldgefühlen, welche weder während des Krieges noch danach deutlich zur Sprache kommen, wünscht sich nichts sehnlicher als Ruhe, Sicherheit und etwas Wohlstand. Das gilt auch für die Hauptfiguren des Romans ...

  1. gemäß impfausweis infektionsschutzgesetz internationaler nn22. Personenbezogenes BTM Buch, BTM Buch, BTM Karteikarten, BTM Tresore, Abgabebeleg