Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Geschichte Irans 1941 bis 2020. 13.01.2020 / 8 Minuten zu lesen. Von der Besetzung durch britische und sowjetische Truppen und die Revolution 1979, den Irak-Iran-Krieg, den Tod des Revolutionsführers Chomeini und die Reformbewegung 2009 über Präsidenten wie Rafsandschani, Ahmadinedschad und Rouhani bis hin zur internationalen ...

  2. 20. Feb. 2024 · Kinderlexikon klexikon.de: "Industrielle Revolution" Deutsches Museum Digital: "Spinnmaschine 'Spinning Jenny'" Technikmuseen Deutschland: "Die 'Spinning Jenny' – Eine Maschine, die die Gesellschaft veränderte" Hans Böckler Stiftung / Geschichte der Gewerkschaften: "Industrielle Revolution – Die Dampfmaschine erobert die Welt"

  3. Doch am Vorabend der Revolution steht der König vor dem Bankrott. Hohe Militärausgaben, ein prunksüchtiger Hofstaat, dazu erdrückende Schulden: Ludwig XVI. braucht dringend Geld. Eine Möglichkeit wäre, auch von den Adligen und Geistlichen Steuern zu verlangen. Doch dafür würde Ludwig die Unterstützung der Obersten Gerichte brauchen ...

  4. 15. März 2013 · Fünfzehn Jahre vor der Revolution besteigt Ludwig XVI. den Thron von Frankreich. Die Staatsordnung ist seit Jahrhunderten unverändert. Der Wille des Königs ist oberstes Gesetz, niemand hat das Recht, seine Entscheidungen in Frage zu stellen, so die Theorie. Aber regiert Ludwig XVI. wirklich - träge, gutmütig und unentschlossen wie er ist ...

  5. Mehlkrieg war der Name für die Welle der öffentlichen Empörung. Die Randalierer griffen zuerst Versailles an, bevor sie nach Paris und aufs Land weiterzogen. Der englische Landwirt Arthur Young, der in der Zeit vor der Revolution durch Frankreich reiste, konnte sehen, dass die Saat der Revolution gesät war.

  6. 20. Feb. 2021 · Auslöser für die Russische Revolution 1905 war die blutige Niederschlagung einer friedlichen Arbeiterdemonstration vor dem Winterpalast in Petersburg. Die Demonstranten wurden von Regierungstruppen erschossen, obwohl diese friedlich dem Zaren eine Petition übergeben wollten. Zugleich verschärfte sich der Widerstand gegen Massenarmut, Hunger und Unterdrückung. Infolgedessen bildeten sich ...

  7. Mit der Aufklärung veränderte sich das Bild des Menschen und der Gesellschaft fundamental. Vor der Revolution dominierte das Gott-zentrierte Weltbild des Mittelalters, das die Menschen als Teil einer hierarchischen Ordnung sah. Im Zuge der Aufklärung entwickelte sich jedoch ein menschenzentriertes Weltbild, das den individuellen Menschen in ...