Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Nov. 2017 · Em 1895, Louis e Auguste Lumière inventaram a cinematografia e capturaram os primeiros filmes na história das imagens em movimento.Com a descoberta da mise-...

    • 2 Min.
    • 11K
    • Imovision
  2. 26. Nov. 2018 · Seit vier Jahren untersucht das Team die Hintergründe des 47-Sekunden-Films mit dem offiziellen Titel «Lumière 308 – Bâle: Pont sur le Rhin». Das Filmmaterial war vor über 20 Jahren entdeckt und öffentlich gezeigt worden. Seitdem sind die Forschenden bei ihren akribischen Recherchen auf zahlreiche gesicherte Erkenntnisse gestossen.

  3. Der begossene Gärtner. Der begossene Gärtner (auch bekannt als Der begossene Rasensprenger; französischer Originaltitel: L’Arroseur arrosé) ist ein französischer Kurzfilm aus dem Jahr 1895. Er zählt zu den zehn Filmen der Filmpioniere Auguste und Louis Lumière, die bei der ersten öffentlichen Präsentation ihres Cinématographe am 28.

  4. 19. März 2015 · "Arbeiter verlassen die Lumière-Werke": eine banale Alltagssituation, die auf Film gebannt zu Geschichte wurde. Die Sequenz und andere Filme von Louis und Au...

    • 2 Min.
    • 15,3K
    • euronews (deutsch)
  5. 23. März 2020 · Dezember 1895, ließen die Gebrüder Lumière im Salon „Indien“ im Keller des Grand-Café in Paris eine Reihe kurzer Filme vor einer kleinen Schar von rund 30 zahlenden Gästen vorführen. Erstmals wurde ein praktikables System der Filmprojektion kommerziell eingesetzt: Der Tag darf als die Geburtsstunde des kommerziellen Kinos in Europa gelten. Der 35-Millimeter-Film mit den perforierten ...

  6. www.dpma.de › erfindungenmitgeschichten › lumiereDPMA | Der Kinematograph

    9. Apr. 2024 · Der "Cinematographe" der Lumières in Aktion. Nach der Patentanmeldung und einigen Testvorstellungen kam es am 28. Dezember 1895 zur „Geburtsstunde des Kinos“: Im Salon "Indien" im Grand Café in Paris fand vor rund 30 Zuschauern die legendäre erste öffentliche Filmvorführung der Brüder Lumiere statt. Gezeigt wurde eine Reihe von ...

  7. Auguste Lumière. Auguste Lumière (* 19. Oktober 1862 in Besançon; † 10. April 1954 in Lyon, Frankreich, mit vollem Namen Auguste Marie Louis Nicolas Lumière) war ein französischer Erfinder und Unternehmer. Er war an der Entwicklung des Kinematographen durch seinen Bruder Louis beteiligt. Dieses als Kamera und Projektor verwendbare Gerät ...