Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für für eine handvoll dollar. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 31. Jan. 2024 · Für eine Handvoll Dollar (1965) Per un pugno di dollari. Spielfilm. Version: 2. Synchro (Wiederaufführung 1975) Alternativ-Titel: A Fistful of Dollars. Alternativ-Titel: Fistful of Dollars. Synchronfirma: Rainer Brandt Filmproduktions ...

  2. 5 Bilder, Poster & Fotos zu Für eine Handvoll Dollar. Schaue dir alle Szenenbilder und viel mehr in unser Bildergalerie an!

  3. 31. Juli 2006 · Inhaltsangabe / Synopsis: Clint Eastwood wurde in Sergio Leones Western als der "Mann ohne Namen" weltberühmt; der Zigarillo und der Poncho sein Markenzeichen. Bei seiner Ankunft in San Miguel lässt sich der Revolverheld von den Rojos anheuern, die den konkurierenden Baxter-Clan ausschalten wollen. Doch der Mann ohne Namen hat eigene Pläne.

  4. 31. Jan. 2024 · Synchro (Kino) Alternativ-Titel: A Fistful of Dollars. Alternativ-Titel: Fistful of Dollars. Synchronfirma: Aventin-Filmstudio, München. Lunatic Synchron, München (Nachsynchro) Anzahl Sprechrollen: 16. „Für eine Handvoll Dollar“ bei Amazon.de bestellen. Darsteller.

  5. Für eine Handvoll Dollar“ ist der Auftakt von SERGIO LEONES „Dollar-Trilogie“, die er 1965 mit „Für ein paar Dollar mehr“ fortsetzte und 1966 mit „Zwei glorreiche Halunken“ abschloss.CLINT EASTWOOD spielte in diesem Italowestern von 1964 die Hauptrolle des mysteriösen Fremden, der in ein kleines mexikanisches Städtchen kommt und zwei rivalisierende Banden gegeneinander ...

  6. Für eine Handvoll Dollar“ ist der Auftakt von SERGIO LEONES „Dollar-Trilogie“, die er 1965 mit „Für ein paar Dollar mehr“ fortsetzte und 1966 mit „Zwei glorreiche Halunken“ abschloss.CLINT EASTWOOD spielte in diesem Italowestern von 1964 die Hauptrolle des mysteriösen Fremden, der in ein kleines mexikanisches Städtchen kommt und zwei rivalisierende Banden gegeneinander ...

  7. Für eine Handvoll Dollar. Das Plakat wurde – aufgrund des großen Erfolges des Films – mit rotem Zusatztext erneut aufgelegt. Von der einfarbigen Variante, die zur deutschen Erstaufführung des Films im Jahr 1965 realisiert wurde, existiert außerdem eine Version im DIN-A0-Format.