Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im Spessart sind die Geister los ist ein deutscher Fernsehfilm von Sat.1 aus dem Jahr 2010. Der Film ist thematisch vage an die Komödie Das Spukschloß im Spessart von 1960 angelehnt, die auf der Vorlage von Wilhelm Hauff basiert. In den Hauptrollen agieren Annette Frier, Pasquale Aleardi und Michael Kessler. Der Film hatte seine Premiere am 9. Februar 2010 bei Sat.1.

  2. 25. Mai 2016 · Filme auf Deutsch Romantische Komödien Im Spessart sind die Geister los Komödie, D 2010Filme auf Deutsch Romantische Komödien Im Spessart sind die Geister lo...

    • 88 Min.
    • 7,7K
    • Madelon Elderman
  3. About Press Copyright Contact us Creators Advertise Developers Terms Privacy Policy & Safety How YouTube works Test new features NFL Sunday Ticket Press Copyright ...

    • 2 Min.
    • 4,2K
    • Margot Chapy
  4. Finde hilfreiche Kundenrezensionen und Rezensionsbewertungen für Im Spessart sind die Geister los auf Amazon.de. Lese ehrliche und unvoreingenommene Rezensionen von unseren Nutzern.

  5. Fantasy, Komödie. Ralf Dienert versucht nach dem Tod seiner Frau, mit seinen Kindern, dem zwölfjährigen Niko sowie der 15-jährigen Miriam, mit dem "Gasthaus im Spessart" ein neues Leben zu ...

  6. Für "Im Spessart sind die Geister los" gilt das erst recht, denn die Kinder des Wirts spielen eine entscheidende Rolle. Dabei ist vor allem Tochter Miriam (Sonja Gerhardt) gegen den Umzug von Berlin in die Provinz. Dort hat Ralf (Aleardi), nach dem Tod seiner Frau alleinerziehender Vater, ein marodes Wirtshaus gekauft. Allerdings ist die Bruchbude keineswegs unbewohnt: Seit vierhundert Jahren ...

  7. "Im Spessart sind die Geister los" ist nicht direkt ein Remake des Liselotte Pulver-Streifens aus den 60ern, aber man merkt dem SAT.1-Fernsehfilm deutlich an, dass die kultige Klamotte Pate dafür gestanden hat. Drehbuchautor Stefan Barth übernimmt nur die Prämisse und einige Ideen, passt diese aber an den Zeitgeist an. Ach ja, und gesungen wird ' anders als in der Vorlage ' hier nicht. Was ...