Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mavid Popović. Graf Bobby, der Schrecken des Wilden Westens ist eine österreichische Filmkomödie des Regisseurs Paul Martin. Der von Sascha-Film produzierte Film wurde am 5. Januar 1966 in den bundesdeutschen Kinos gestartet. Es handelt sich um die Fortsetzungen der Filme Die Abenteuer des Grafen Bobby (1961) und Das süße Leben des Grafen ...

  2. Graf Bobby, der Schrecken des Wilden Westens - Trailer (Deutsch) AT ( 1965 ) | Musikfilm , Komödie Kinostart: 05.01.1966 DVD/Blu-ray Start: 09.06.2006 Könnte dir Gefallen

  3. Graf Bobby fährt mit seinem Freund Baron Mucki in den Wilden Westen, um dort eine Erbschaft anzutreten. Jene Goldmine, die demnächst Bobby gehören sollte, weckt aber auch das Interesse eines korrupten Anwalts. Ein Koffer voll mit Trickutensilien verhilft Bobby und Mucki, ihren Ruf als Revolvermänner zu festigen. Die beiden Helden wider Willen versuchen, ihr Recht an der Mine durchzusetzen.

  4. Graf Bobby hat von seinem Onkel eine stillgelegte Goldmine in Arizona geerbt. Als er mit Freund Mucki dorthin anreist, muss er feststellen, dass ein paar finstere Ganoven es auf ihn abgesehen haben. Also nimmt Bobby eine falsche Identität an - die e...

  5. 1 Bild, Poster & Fotos zu Graf Bobby, der Schrecken des Wilden Westens. Schaue dir alle Szenenbilder und viel mehr in unser Bildergalerie an!

  6. Handlung Graf Bobby, der Schrecken des Wilden Westens. Graf Bobby ( Peter Alexander) soll in Arizona eine Goldmine erben. Als er mit Mucki ( Gunther Philipp) dort ankommt, um sein Erbe anzutreten, versucht der schurkische Anwalt Doc Harper ( Vladimir Medar) mit allen Mitteln, dies zu verhindern. Doch mit Hilfe einiger Scherzartikel kommen die ...

  7. Eigentlich plante der Constantin-Filmverleih für 1963 eine weitere Fortsetzung mit dem Titel Die tollen Nächte des Grafen Bobby. In dem Film waren neben Peter Alexander und Gunther Philipp die Darsteller Vivi Bach, Karin Dor, sowie Hubert von Meyerinck vorgesehen. Leider wurde dies nicht realisiert und man entschied sich für den "Schrecken des wilden Westens".