Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Telefon: +49 911 91946090. Reservierung bitte nur telefonisch während der Geschäftszeiten. Die Blume von Hawaii. Weinmarkt 16. 90403 Nürnberg. Die Blume von Hawaii - Original Tiki Drinks.

  2. DIE BLUME VON HAWAII 1933[DVD PAL/NTSC] DIE BLUME VON HAWAII 1933. Originaldeutsch. Ohne Untertitel. 80 Min. Die reizende Susanne, die als Zigaretten-Verkäuferin in einem Pariser Kabarett arbeitet, weiß nicht, dass sie in Wirklichkeit eine hawaiianische Prinzessin ist. Der amerikanische Attaché Stone verliebt sich in sie und folgt ihr, als ...

  3. Komplette Handlung und Informationen zu . Die Blume von Hawaii. Die Blume von Hawaii ist ein Film von Richard Oswald mit Mártha Eggerth, Iván Petrovich und Hans Fidesser aus dem Jahr 1933.

  4. 8. Sept. 2023 · Die Blume von Hawaii. ab 8.9.23. Tickets. Die Blume von Hawaii. Operette in drei Akten von Paul Abraham | Libretto von Alfred Grünwald, Fritz Löhner-Beda und Emmerich Földes. Ab 10 Jahren. In Honolulu, dem Paradies am Meeresstrand, sprießt es nur so von Mangobäumen, hier dürfen Frauen endlich „in seinen starken Händen happy enden ...

  5. Flower of Hawaii: Directed by Richard Oswald. With Mártha Eggerth, Hans Fidesser, Iván Petrovich, Hans Junkermann. Suzanne, aspiring artist working in a Parisian night club, is hired by two foreigners to be partnerin for the main singer, on the condition that they must travel to Hawaii.

  6. The American attaché Stone falls in love with her and follows her when operatives of the Hawaiian liberation movement lure her to come to Hawaii where she is supposed to be married to the Prince. At the same time, the American governor Harrison wants to marry his niece Bessy to the Prince. But Bessy is in love with Harrison′s secretary Buffy.

  7. Lia und ihre Freundin Pepsy erfahren von der Reise, und schmuggeln sich auf das Schiff. Auf Tahiti arrangiert Pepsy ein Fest, und Lia hat ihren großen Auftritt als Prinzessin Marana. Lia wird engagiert und die heimische Presse berichtet über die vermeintliche „Blume von Hawaii“. (Text: ORF)