Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Juli 2022 · Ich war noch niemals in New York. Deutschland Österreich 2018/2019 Spielfilm. Quelle: Universal Pictures Germany, DFF. Marlon Schramm, Katharina Thalbach, Moritz Bleibtreu, Michael Ostrowski, Uwe Ochsenknecht, Heike Makatsch, Pasquale Aleardi (vorne v.l.n.r.) in "Ich war noch niemals in New York" (2019) Alle Fotos (16)

  2. 17. Okt. 2019 · Ich war noch niemals in New York. Min. Einmal verrückt sein und aus allen Zwängen fliehen! Diese sehnsüchtige Liedzeile von Udo Jürgens „Ich war noch niemals in New York“ könnte für die knallbunte Kinoverfilmung des gleichnamigen Erfolgsmusicals gelten. Das Starensemble mit Heike Makatsch, Moritz Bleibtreu, Katharina Thalbach, Uwe ...

  3. 11. Juli 2022 · Der quietschbunte und rundum positive Kinofilm "Ich war noch niemals in New York" (2019) mit vielen Schauspielstars von Regisseur und Musikvideo-Experten Philipp Stölzl (geb. 1967) feierte am 11. Juli um 20:15 Uhr im Ersten seine TV-Premiere. Die Vorlage für die schrille Komödie ist das gleichnamige Musical mit 22 Songs der österreichischen ...

  4. 17. Okt. 2019 · Ganz ehrlich: bei den mir bekannten Musical-Filmen rangiert "Ich war noch niemals in New York" eher noch auf den hinteren Rängen und von der Qualität der großen US-Produktionen kann Regisseur ...

  5. Da sie sich nur daran erinnert, noch niemals in New York gewesen zu sein, ist sie Richtung Hafen verschwunden. Als Lisa und Fred sie an Bord vorfinden, legt das Schiff jedoch ab. Während die drei ihre Überfahrt abarbeiten müssen, stoßen sie unerwartet auf die Lieben ihres Lebens.

  6. 17. Okt. 2019 · Die Story zu "Ich War Noch Niemals In New York". Für Lisa Wartberg (Heike Makatsch), erfolgsverwöhnte Fernsehmoderatorin und Single, steht ihre Show an erster Stelle. Doch dann verliert ihre Mutter Maria (Katharina Thalbach) nach einem Unfall ihr Gedächtnis, kommt ins Krankenhaus und kann sich nur noch an eines erinnern: Sie war noch niemals ...

  7. Ich war noch niemals in New York ist ein Lied des österreichischen Sängers Udo Jürgens aus dem Jahr 1982 zu einem Text von Michael Kunze. Das Lied wurde wiederholt gecovert, unter anderem 2009 von der deutschen Indie-Rock-Gruppe Sportfreunde Stiller .