Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die große Stille ist ein Dokumentarfilm des deutschen Regisseurs Philip Gröning aus dem Jahr 2005. Der Film lief als deutscher Beitrag – außer Konkurrenz – im selben Jahr auf dem Festival in Venedig und erhielt in der Folge mehrere Auszeichnungen.

  2. 27. März 2024 · "Die große Stille" ist ein stiller Film, und doch kein stummer Film. Thema ist nicht das Kloster, sondern das Mönchstum. Die Stille des Films spiegelt das kontemplative Leben wider. Gröning ist der erste Filmemacher, der in dem Kloster auch die Gesichter der Mönche filmen durfte.

  3. 14. Feb. 2010 · Die große Stille ist ein mehrfach preisgekrönter Dokumentarfilm des deutschen Regisseurs Philip Gröning aus dem Jahre 2005, der das Leben in dem Kartäuserkloster La Grande...

  4. 10. Nov. 2005 · Kritik zu Die große Stille. Mutiges Experiment: Ein halbes Jahr lang beobachtete Gröning das Leben von Karthäuser-Mönchen. Ohne Kommentar erkundet er ein weltabgewandtes, karges, dem Glauben verpflichtetes Leben. Einer Burg ähnlich liegt das Kloster an einem Hang in den Alpen. Ein raues Klima herrscht hier oben, vor allem im Winter.

  5. Philip Gröning beschreibt ein Leben, das vom Gebot des Schweigens und weltlicher Abgeschiedenheit geprägt ist – und erzählt von Menschen, die ihre Lebenszeit in aller Klarheit Gott gewidmet haben.

  6. Sechs Monate lang nahm Philip Gröning, ganz auf sich allein gestellt, teil am Leben der Mönche, er begleitete ihren Alltag mit der Kamera, ohne jede Assistenz von Licht und Ton, eingebunden in den Rhythmus des Ordens, der selten mehr als drei Stunden Schlaf am Stück erlaubt. X-Verleih.

  7. Philip Grönings Die große Stille ist ein Film über das Leben im Mutterkloster des Schweigeordens der Kartäuser, der Grande Chartreuse - 162 Minuten ohne Dialoge und dennoch kein Stummfilm. Die ...