Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2.2 Dokumentation der Belehrung. Die Richtlinie Nr. 45 Abs. 1 RiStBV besagt, dass bei Vernehmungen die Belehrung des Beschuldigten vor seiner ersten Vernehmung „aktenkundig zu machen“ ist. Auch wenn damit eine Protokollierung im eigentlichen Sinne nicht vorgeschrieben ist, sollte die Belehrung so dokumentiert werden, wie sie tatsächlich ...

  2. Fassung aufgrund des Gesetzes zur Fortentwicklung der Strafprozessordnung und zur Änderung weiterer Vorschriften vom 25.06.2021 ( BGBl. I S. 2099), in Kraft getreten am 01.07.2021 Gesetzesbegründung verfügbar. Strafprozeßordnung § 68 - (1) 1 Die Vernehmung beginnt damit, dass der Zeuge über Vornamen, Nachnamen, Geburtsnamen, Alter, Beruf ...

  3. Ein eigentliches Vernehmungstraining wird vorgeschlagen und beschrieben. Spezielle Kapitel befassen sich mit der Anhörung von Kindern und der Befragung anderer stark beeinflussbarer Personengruppen.Auf dieser Grundlage werden Leitlinien für die polizeiliche Vernehmung ausgearbeitet, die inzwischen internationale Gültigkeit beanspruchen ...

  4. Der Film Vernehmung der Zeugen ist ein 73 minuten lang drama aus 1987, unter der regie von Gunther Scholz. Die Hauptbesetzung besteht aus Mario Gericke, Anne Kasprik, Christine Schorn und René Steinke.

  5. Die Vernehmung (veraltet: Verhör; englisch interrogation) ist unter anderem im Strafprozessrecht die von Strafverfolgungsbehörden und Strafgerichten durchgeführte Befragung von Beschuldigten, Zeugen oder Sachverständigen zur Aufklärung eines Tatherganges oder im Zivilprozessrecht die vom Gericht durchgeführte Befragung von Klägern, Beklagten, Zeugen oder Sachverständigen zur ...

  6. Ausführungsgesetz VwGO (AGVwGO) Verfahren, Rechtsmittel, Kosten. Gerichtliches Verfahren, Rechtsmittel und Kosten in Angelegenheiten nach dem Landesdisziplinargesetz. § 19 (Beweisaufnahme) Strafprozeßordnung § 69 - (1) 1 Der Zeuge ist zu veranlassen, das, was ihm von dem Gegenstand seiner Vernehmung bekannt ist, im Zusammenhang anzugeben. 2...

  7. Die Bund-Länder-Arbeitsgruppe hat den „Leitfaden für die richterliche Vernehmung von Zeugen gemäß § 58a StPO“ gemeinsam erarbeitet, abgestimmt und der Justizministerkonferenz im Juni 2022 vorgelegt. Der Leitfaden für die richterliche Videovernehmung von Zeugen richtet sich vorwiegend an Praktikerinnen und Praktiker. Er erklärt unter ...