Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 4. Okt. 2023 · Der Text beginnt damit, dass es eine Hochzeit von Teenagern gibt und die älteren Leute ihnen alles Gute wünschen. Man kann sehen, dass Pierre die Mademoiselle wirklich liebt. Die jungen Monsieur und Madame haben die Kapelleglocke geläutet. Die älteren Leute sagen "C'est la vie", was bedeutet, dass sie akzeptieren, dass das Leben ...

  2. www.akg-images.com › archive › -2UMDHUH4Q5RBakg-images - Search Result

    Terms & Conditions. Imprint. Login

  3. 'läuten' Konjugation - einfaches Konjugieren deutscher Verben mit dem bab.la Verb-Konjugator.

  4. ‘einen bestimmten Wortlaut, Inhalt haben’, ahd. (h)lūtēn ‘ertönen, erschallen’ (8. Jh.), mhd. lūten ‘einen Laut von sich geben, ertönen, heißen, bedeuten’. Im Nhd. treten die zahlreichen alten Verwendungen zurück; in der Bedeutung ‘erklingen’ (von Glocken) wird lauten nach 1800 durch intransitives läuten abgelöst (s ...

  5. wir würden geläutet haben: ihr würdet geläutet haben: sie würden geläutet haben: Kommentare. Es gibt 1 Anmerkung/Kommentar zu diesem Eintrag. Rolf am 13.07.2021 12:42. etwas läuten hören (standardd. Redewendung) Im Wortsinn: Die Glocken läuten h ...

  6. de.wiktionary.org › wiki › läutenläuten – Wiktionary

    Bedeutungen: [1] Geräusche durch das Bewegen einer Glocke hervorrufen. [2] (an einem Eingang) akustisch auf sich aufmerksam machen. [3] unpersönlich: (an einem Eingang) akustisch Aufmerksamkeit hervorrufen. Herkunft: mittelhochdeutsch liuten, althochdeutsch (h)lūten, liuten, von westgermanisch *hlūd-ija- „ laut machen, lärmen “, im 20.

  7. IPA: [ ɡəˈlɔɪ̯tət] Hörbeispiele: geläutet ( Info) Reime: -ɔɪ̯tət. Grammatische Merkmale: Partizip Perfekt des Verbs läuten. geläutet ist eine flektierte Form von läuten. Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:läuten. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag läuten.