Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wir verleihen auch einzelne Filme aus unserem Angebot! Wähle aus aktuellen Blockbustern, zeitlosen Klassikern und packenden Serien. So geht's. Der verlorene Bruder. Dieser Titel ist zur Zeit nicht auf DVD, Blu-ray, Blu-ray 3D. oder 4K UHD im Verleih verfügbar. Kein Verleih per aLaCarte.

    • 2 Min.
  2. Der verlorene Bruder online anschauen: Stream, kaufen, oder leihen Wir versuchen fortwährend neue Anbieter hinzuzufügen, aber leider haben wir keine Angebote gefunden. Komm doch bald wieder um zu sehen, ob "Der verlorene Bruder" jetzt online verfügbar ist.

    • 90 Min.
  3. Der verlorene Bruder ist eine Romanverfilmung von Der Verlorene unter der Regie von Matti Geschonneck aus dem Jahr 2015, die im Auftrag für Das Erste produziert wurde.

  4. Der Film lehnt seine Handlung an Hans-Ulrich Treichels Roman "Der Verlorene" (1998) an, geht aber in der Tragik nicht so weit. Vielmehr zeigt er bewusst ein wenig übertrieben die Nöte der drei Blaschkes wegen der Ungewissheit bezüglich des Sohnes/Bruders. Mithilfe der grellen Farben der Wiederaufbauzeit, die noch in altmodischer Steifheit gefangen war, weswegen Sätze fallen wie: "Möchten ...

  5. Der verlorene Zug. Im April 1945 strandet ein Zug mit Tausenden jüdischen KZ-Häftlingen in Brandenburg. Sowjetische Soldaten befreien die hungernden Überlebenden und bringen sie in einem nahen Dorf unter. Da in dem Zug Typhus grassierte, wird der Ort unter Quarantäne gestellt. Drei junge Frauen – eine niederländische Jüdin, eine ...

  6. 9. Dez. 2015 · Der ARD-Fernsehfilm "Der verlorene Bruder" erzählt die Geschichte einer deutschen Flüchtlingsfamilie, die ein neues Leben beginnen möchte. Wäre da nicht ein großer Verlust. Der ARD ...

  7. 06.10.2022. 12:30 Uhr Der verlorene Bruder Fernsehfilm Deutschland 2015 | MDR FERNSEHEN. Als Flüchtlinge haben sich die Blaschkes Anfang der 60er Jahre in der westfälischen Provinz recht schnell ...