Yahoo Suche Web Suche

  1. Die zeitlose Schönheit der Geisha - ein Symbol für Anmut, Stil und japanische Ästhetik. Tauchen Sie ein in die Welt der traditionellen Geisha - Schönheit und Eleganz vereint

  2. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.amazon.de › Die-Geisha-Zhang-Ziyi › dpDie Geisha - Amazon.de

    Die Geschichte der kleinen Chiyo führt uns in die geheimnisvolle und exotische Welt Japans vor dem Zweiten Weltkrieg: Als Kind einer mittellosen Fischerfamilie wird Chiyo als Hausmädchen an ein Geisha-Haus verkauft. Und obwohl ihr die intrigante Geisha des Hauses das Leben zur Hölle macht, blüht Chiyo auf und entwickelt sich vom gewöhnlichen Hausmädchen zur legendären Geisha Sayuri.

  2. 9. Jan. 2018 · Arthur Golden: Die Geisha - Roman als Taschenbuch Jetzt bei Penguin entdecken und bestellen.

  3. 16. Feb. 2020 · Selbstverständlich war das in früheren Jahrhunderten nicht auszuschließen. Heute ist der Beruf der Geisha aber eine persönliche Wahl. Die Mädchen müssen sich bei den Häusern bewerben und brauchen das Einverständnis der Eltern. Mythos 4: Als Teil der Aufstiegs-Zeremonie zur Geisha verkaufen Maikos Ihre Jungfräulichkeit.

  4. 14. Okt. 2021 · Jahrhundert n. Chr., waren die Geishas (wörtlich: „Unterhalterinnen“) in der Regel männliche Künstler und Begleiter. Während der prägenden Heian-Periode in der Geschichte Japans, die von 794 bis 1185 n. Chr. dauerte, entwickelte sich jedoch die weibliche Identität der Geisha. Ursprünglich waren junge Frauen als Saburuko ...

  5. Die Geisha. Die Geisha bezeichnet: eine Geisha. Die Geisha (Operette), Operette von Sidney Jones. Die Geisha (Roman), Roman von Arthur Golden. Die Geisha (Film), auf dem Roman basierender Film von Rob Marshall. Kategorie: Begriffsklärung.

  6. Eine Fischerstochter wurde als Kind an ein Geisha-Haus verkauft und avanciert zur begehrtesten Geisha in ganz Kyoto. Doch vor Rivalitäten ist auch sie nicht gefeit.

  7. www.amazon.de › Die-Geisha-Zhang-Ziyi › dpDie Geisha - Amazon.de

    Wahrscheinlich wurde die westliche Vorstellung, dass Geishas so etwas wie Edelhuren seien, von der Nachkriegszeit geprägt, in der sich alle Frauen auf der Straße in seidenen Kimonos Geisha nennen konnten. Denn solche Frauen "unterhielten" dann die Amerikaner, bei denen wohl diese Art der Unterhaltung durch unechte Geishas den Endruck hinterließ, Geishas wären Vergnügungs-Spielzeuge.