Yahoo Suche Web Suche

  1. Neue Wege gehen. Werde zur Expertin/zum Experten deiner Emotionen. Erlange innere Freiheit durch das Erlernen der emotionalen Selbstbegleitung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Angst ist eigentlich ein natürlicher Schutzmechanismus, der uns in gefährlichen Situationen warnt. Wenn die Angst jedoch zum Selbstläufer wird und vermehrt auftritt, ohne dass es einen realen Anlass dafür gibt, liegt eine Angststörung vor. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Formen von Angststörungen, was mögliche Ursachen sind und ...

  2. Angst lähmt sie“. Wer sich von Angstsymptomen dominiert und vereinnahmt fühlt, ist nicht mehr Herr seines Lebens. Er wird von seinen Ängsten und den daraus entstehenden Symptomen gesteuert. Interessant ist, dass es auf der Ebene der Symptome keine wesentlichen Unterschiede zwischen großer und kleiner Angst, normaler oder überzogener ...

  3. 10. Juli 2023 · Wie lange man krankgeschrieben wird, hängt auch von den Ursachen der Erkrankung ab. Bei einer echten Angst vor dem Arbeitsplatz, einer Arbeitsplatzphobie, wird die Arbeitsunfähigkeit voraussichtlich länger dauern als bei Angststörungen anderer Ursache. Wichtig ist immer, dass du und dein*e Arzt*Ärztin bei der Behandlung die Ursachen der Angststörung angehen.

  4. Gerade auch das durch die Angst vor der Angst hervorgerufene Vermeidungsverhalten trägt dazu bei, dass Betroffene quasi die Verknüpfung von eigentlich harmlosen Objekte und Geschehnissen mit Angst regelrecht lernen. Für die verschiedenen Störungen rund um die Angst gibt es auch unterschiedliche Gewichtungen bei den Ursachen. Häufig führt ...

  5. Wahnhafte Dysmorphophobie. ICD-10 online (WHO-Version 2019) Angststörung ist ein Sammelbegriff für mit Angst verbundene psychische Störungen, deren gemeinsames Merkmal exzessive, übertriebene Angstreaktionen beim Fehlen einer wirklichen äußeren Bedrohung sind. [1] Unterschieden werden dabei grob zwei Formen: [2]

  6. Die generalisierte Angststörung ist gekennzeichnet durch übermäßige Sorgen und Ängste. Ständiges Grübeln ist ein weiteres Merkmal für diese Erkrankung. Diese übersteigerte und oft unbegründete Sorgen rauben den Betroffenen oftmals ihre gesamte Kraft. Schlafstörungen und extreme Anspannung gehen mit dieser psychischen Erkrankung meist ...

  7. Angsttherapie – Möglichkeiten von Psychotherapie (n), Selbsthilfe und anderen Angeboten im Überblick. Angsttherapie meint in der Regel irgendeine Form von Psychotherapie. Und psychotherapeutische Verfahren gibt es einige – offiziell anerkannte und von den Krankenkassen bezahlte, ebenso wie (teilweise ebenso gut funktionierende) Verfahren ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach