Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Sonderangebote

      DVDs und Blu-rays zu reduzierten

      Preisen. Jetzt bestellen!

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ulrike Meinhof, eine deutsche Journalistin und Terroristin, lebte von 1934 bis 1976. Lebensdaten, Biografie und Steckbrief auf geboren.am.

  2. Stammheim-Prozess. Der Stammheim-Prozess (auch Stammheimer Prozess oder RAF-Prozess genannt) war ein Strafprozess gegen die Anführer der Rote Armee Fraktion der „ersten Generation“. Angeklagt waren vom 21. Mai 1975 an die RAF-Mitglieder Andreas Baader, Ulrike Meinhof, Gudrun Ensslin und Jan-Carl Raspe. Ihnen wurde Mord in vier Fällen und ...

  3. 16. Juli 2008 · Die Studentin Ulrike Meinhof spielt Geige und betet in der Mensa. Sie wird als Hochbegabte gefördert und endet später als Terroristin. Was wäre heute aus ihr geworden?

  4. Ulrike Meinhof verfasst für studentische Zeitungen Artikel zur Atomwaffenfrage, organisiert Anti-Atomwaffen-Veranstaltungen, -Unterschriftensammlungen, -Märsche und - Protestdemonstrationen.

  5. Ulrike Marie Meinhof (* 7. Oktober 1934 in Oldenburg (Oldb); † 9. Mai 1976 in Stuttgart - Stammheim) war eine deutsche Journalistin und radikale Linke, die später zur Linksterroristin wurde. Ulrike Meinhof, vor 1964. Eigenhändige Unterschrift als Redakteurin des SFB. In den 1950er Jahren war sie in der Bewegung Kampf dem Atomtod engagiert ...

  6. 8. Dez. 1985 · In der Nacht zum 9. Mai 1976 erhängte sich Ulrike Meinhof in ihrer Stammheimer Zelle. Jahre im Untergrund, Isolation im »toten Trakt« und das drohende »Lebenslänglich« hatten sie ...

  7. Die Rote Armee Fraktion (RAF) gründet sich im Frühjahr 1970 um Andreas Baader, Ulrike Meinhof und Gudrun Ensslin. Einige Medien bezeichnen die Gruppe daher zunächst als Baader-Meinhof-Bande ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach