Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rudolf Breitscheid (* 2. November 1874 in Köln; † 24. August 1944 im KZ Buchenwald) war ein deutscher Politiker. Der promovierte Nationalökonom engagierte sich zunächst in der linksliberalen Freisinnigen Vereinigung, ab 1908 war er Vorsitzender der Demokratischen Vereinigung.

  2. Bei den Reichstagswahlen vom 6. Juni wird er für die USPD in das Parlament gewählt. Breitscheid, der zur engeren USPD-Führung gehört, lehnt die Vereinigung seiner Partei mit der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) und den Anschluss der USPD an die Kommunistische Internationale (Komintern) ab. 1922.

  3. 24. Aug. 2019 · August 1944 starb der Sozialdemokrat Rudolf Breitscheid bei einem alliierten Luftangriff im Konzentrationslager Buchenwald. Sein Eintreten für den demokratischen Rechtsstaat, seine...

  4. Rudolf Breitscheid (2 November 1874 – 28 August 1944) was a German politician and leading member of the Social Democratic Party of Germany (SPD) during the Weimar Republic. Once leader of the liberal Democratic Union, he joined the SPD in 1912.

  5. Hilferding galt er als führender Kopf der Partei, deren Politik in der Weimarer Republik er wesentlich mitbestimmt hat, denn er war eine der stärksten Stützen der Großen Koalition und der Locarnopolitik Stresemanns, der ihn 1926 in die deutsche Völkerbundsdelegation berief.

  6. 25. Sept. 2023 · Dr. Rudolf Breitscheid war überzeugter Demokrat, Verteidiger der Menschenrechte und Kämpfer für ein solidarisches Europa in Freiheit. Seine Haltung und sein unermüdlicher Kampf gegen rechte Ideologien machten Ihn zur Zielscheibe der Nationalsozialisten. Gemeinsam mit seiner Frau Tony Breitscheid flüchtete er nach Frankreich ...

  7. Rudolf Breitscheid, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Deutschen Reichstag der Weimarer Republik, kam am 24. August 1944 bei dem alliierten Luftangriff auf Rüstungsbetriebe und SS-Einrichtungen Buchenwalds ums Leben. Seit 1960 ist ihm eine eigene Gedenkstätte gewidmet.