Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für hans apel. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.spiegel.de › politik › hans-apel-a-c726dcb9/0002/0001-0000Hans Apel - DER SPIEGEL

    28. Dez. 1980 · Hans Apel, 48, derzeitiger Hardthöhenchef, wurde in der Silbermünzen-Serie »Die deutschen Verteidigungsminister« als »Friedrich Apel« vorgestellt (Abb.). Die Münchner »Gesellschaft für ...

  2. 1. Feb. 1981 · Schon im Oktober 1979 hätte Hans Apel die Tornado-Fehlplanung erkennen können, doch er ließ die Dinge treiben. Nun steckt der Verteidigungsminister, vor kurzem noch als Schmidt-Nachfolger im ...

  3. www.spiegel.de › politik › hans-apel-a-ee176aea-0002/0001/0000Hans Apel, - DER SPIEGEL

    8. Juni 1997 · 65, ehemaliger SPD-Bundesfinanzminister und derzeit Wirtschaftsprofessor an der Universität Rostock, entdeckte eine auffällige Ähnlichkeit zwischen seiner Partei und der evangelischen Kirche.

  4. Hans Eberhard Apel war ein deutscher Ökonom und Politiker. Apel war von 1972 bis 1974 Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister des Auswärtigen, von 1974 bis 1978 Bundesminister der Finanzen und von 1978 bis 1982 Bundesminister der Verteidigung.

  5. www.spiegel.de › politik › ingrid-apel-a-87400c36/0002/0001Ingrid Apel - DER SPIEGEL

    20. Dez. 1981 · Ingrid Apel, 21, ältere Tochter des Bundesverteidigungsministers, nahm Hans Apel vor den Jusos in Schutz. Als die Landwirtschaftsstudentin (Photo mit Vater) jetzt beim SPD-Parteinachwuchs ...

  6. 15. Okt. 1978 · Nach zehnjähriger untadeliger Tätigkeit wurde der Berliner Lehrer Hans Apel, Mitglied der kommunistischen SEW, vom Disziplinarsenat des Oberverwaltungsgerichtes als erster Beamter auf Lebenszeit ...

  7. Erich Hans Apel wurde am 3. Oktober 1917 in Judenbach, Thüringen, geboren. Er absolvierte nach dem Besuch der Volks- und Oberschule von 1932 bis 1935 eine Ausbildung zum Werkzeugmacher und Schlosser. Von 1937 bis 1939 studierte er an der Ingenieurschule Ilmenau mit dem Abschluss als Maschinenbauingenieur. 1939 wurde er zur Wehrmacht eingezogen und zur