Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. webarchiv.bundestag.de › archive › 2006Günther Maleuda

    Diplomwirtschaftler. Geboren am 20. Januar 1931 in Altbeelitz, Kreis Friedeberg, Hinterpommern, 1947 Umsiedlung nach Thüringen; keine Religionszugehörigkeit ...

  2. Maleuda promoviert mit einer Dissertation über die stufenweise Vergesellschaftung der Produktion in Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften (LPG) Typ I. 1967-1976 Stellvertretender Vorsitzender des Rates für landwirtschaftliche Produktion und Nahrungsgüterwirtschaft des Bezirkes Potsdam, ab 1975 Sektorenleiter des Rates.

  3. Die Selbstdarstellung der Landwirte und des Spitzenkandidaten Günther Maleuda, der habituell wie ein Protagonist des alten Regimes auftritt, mutet in der neuen medialen Welt des Jahres 1990 bereits sperrig an. Die DBD verspricht indes, die Umweltsünden der DDR-Landwirtschaft, die ausschließlich auf Ökonomie setzte, hinter sich zu lassen ...

  4. 21. Juli 2012 · Der frühere Chef der DDR-Bauernpartei Günther Maleuda ist tot. Er starb am Mittwoch nach langer, schwerer Krankheit im Alter von 81 Jahren in Bernau bei Berlin, wie ein Sprecher der Familie am Freitag mitteilte. Maleuda war 40 Jahre lang Mitglied der Demokratischen Bauernpartei Deutschlands, einer DDR-Blockpartei, und hatte dort Karriere gemacht. Der gelernte Landwirt saß auch viele Jahre ...

  5. Günther Maleuda (* 20. Januar 1931 in Alt Beelitz, heute Stare Bielice, Woiwodschaft Lebus) ist ein deutscher Politiker der Linkspartei. Zuvor war Maleuda Vorsitzender der Demokratischen Bauernpartei Deutschlands (DBD). Er war von 1989 bis 1990 Präsident der Volkskammer der DDR und von 1987 bis 1990 Parteivorsitzender der DBD.

  6. Berlin, Volkskammer, Karin Bencze, Günther Maleuda Original-Bildunterschrift Es folgt die historische Originalbeschreibung , die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat.