Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für wolfgang thierse. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Feb. 2022 · Wolfgang Thierse war von 1998 bis 2005 Präsident des Deutschen Bundestags. Er empfing 2001 den noch relativ neuen Präsidenten Russlands, Wladimir Putin, der im Bundestag – auf Deutsch – eine ...

  2. Thierse über Freiheits- und Einheitsdenkmal. Gegenüber dem Deutschlandradio Kultur äußerte sich Wolfgang Thierse zur aktuellen Debatte um das Freiheits- und Einheitsdenkmal. Die Berichterstattung und Wolfgang Thierses Äußerung können Sie hier nachlesen und nachhören: Deutschlandradio Kultur. mehr. 9.

  3. 80 Jahre ist der frühere Bundestagspräsident Wolfgang Thierse inzwischen alt. In Diskussionen ärgert sich der SPD-Politiker inzwischen über Altersdiskriminierung. Er fordert Widerspruch ein ...

  4. Rede von Wolfgang Thierse in der 2./3. Lesung der Gesetzentwürfe zur Regelung der Präimplantationsdiagnostik im Deutschen Bundestag am 7. Juli 2011. Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir haben eine schwerwiegende Entscheidung zu treffen, eine wahrlich schwierige Güterabwägung.

  5. Bundestagspräsident Wolfgang Thierse erinnert heute bei einer Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung in Rostock an die Serie rechtsextremistischer Gewalttaten, die vor zehn Jahren in Lichtenhagen, Mölln und Solingen begann. In der Rede führt der Bundestagspräsident aus: "Zehn Jahre sind…

  6. 18. Juni 2017 · Auch Wolfgang Thierse zählt zu den Politikern, die neben der Kritik an einem einseitigen Erinnern an die Vertreibung die Vertreibung selbst nicht bagatellisiert oder gar aus dem Gedächtnis gestrichen haben. Das eigene Erlebnis und das Thematisierungsverbot in der DDR haben in ihm ein Bewusstsein wachgehalten, das zu seinem nachdrücklichen Engagement für das sogenannte „sichtbare Zeichen ...

  7. Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse redete zum Thema "Toleranz und Freiheit": Freiheit und Toleranz. Das Themenjahr 2013 der Luther-Dekade ist der Toleranz gewidmet. Das Christentum hat die Toleranz wohl nicht erfunden, auch nicht die Reformatoren, auch nicht Martin Luther. Daran erinnert das (gewissermaßen offizielle) EKD-Magazin zum ...