Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Sept. 1990 · Bruno Kreisky entstammte einer großbürgerlichen Wiener Familie. Vater und Großvater waren Industrielle, verschiedene seiner Vorfahren hatten sich schon im alten Österreich-Ungarn einen Namen als liberale Politiker gemacht. Einer seiner Vorfahren soll Leibarzt bei Wallenstein gewesen sein. K.s Vater kam aus einer laizistischen jüdischen Lehrerdynastie Südböhmens, K.s Mutter aus einem ...

  2. Der Bruno-Kreisky-Preis für das politische Buch wird seit 1993 alljährlich zum Andenken an den früheren österreichischen Bundeskanzler und SPÖ-Parteichef Bruno Kreisky von der politischen Akademie der SPÖ, namentlich dem Karl-Renner-Institut in Wien, in Zusammenarbeit mit der sozialdemokratischen Bildungsorganisation SPÖ Bildung und seit 2008 mit Unterstützung des SPÖ Parlamentsklubs ...

  3. www.spiegel.de › geschichte › kanzler-kreisky-a-947272Kanzler Kreisky - DER SPIEGEL

    15. Juli 2011 · Bruno Kreisky blieb nichts anderes übrig, als alle Forderungen der Terroristen zu erfüllen. Dass Muammar al-Gaddafi den Überfall in Auftrag gegeben und finanziert hatte, wollte Kreisky bis zum ...

  4. kreisky-menschenrechte.org › en › award-ceremony19th award - Bruno Kreisky

    Maria Kalesnikava, Belarus. On June 23, 2022, the Bruno Kreisky Foundation for Services to Human Rights awarded the oldest and most renowned human rights prize in Austria, named after former Federal Chancellor Bruno Kreisky, for the 19th time at the Bruno Kreisky Forum for International Dialogue. The jury of the Bruno Kreisky Prize for services ...

  5. Bestand Bruno Kreisky. Bruno Kreisky (1911-1990) war Österreichs Staatssekretär für auswärtige Angelegenheiten (1953-1959), Außenminister (1959-1966) und Bundeskanzler (1970-1983). Sein politischer und persönlicher Nachlass umfasst 1.850 Archivboxen mit insgesamt etwa 2 Millionen Seiten an Dokumenten zur österreichischen Innen- und ...

  6. www.spiegel.de › politik › bruno-kreisky-a-f7d7b404/0002/0001Bruno Kreisky - DER SPIEGEL

    14. Feb. 1982 · Bruno Kreisky, 71 (Abb., M.), Österreichs Bundeskanzler, wurde von dem Wiener Karikaturisten Manfred Deix zum Stadtstreicher verfremdet. In einer Anspielung auf die SPIEGEL-Berichterstattung in ...

  7. Kreisky, Bruno. Österreichischer Politiker (SPÖ) Freund und politischer Weggefährte seit dem Exil in Schweden. 1911 geboren. 1935-1937 Haft. 1938-1945 Exil in Schweden. 1959-1966 Außenminister. 1967-1983 Vorsitzender der Sozialistischen Partei Österreichs (SPÖ) 1970-1983 Bundeskanzler.