Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Inhalt überspringen. Im Mittelpunkt der Dauerausstellung im Theodor-Heuss-Haus stehen Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp. Die biografische Ausstellung erzählt anhand von etwa 650 Objekten und 44 interaktiven Medienstationen in Schlaglichtern vom Leben und Wirken des demokratischen Paars durch fünf Epochen deutscher Demokratiegeschichte.

  2. September 1949 trat Theodor Heuss als erstes deutsches Staatsoberhaupt nach der nationalsozialistischen Katastrophe ein schwieriges Erbe an. Seine zentrale Aufgabe sah er darin, das Bewusstsein der Bürger für ihre demokratischen Rechte und Pflichten zu schärfen und sie zu einer positiven Haltung gegenüber der Bundesrepublik zu bewegen.

  3. Theodor Heuss, 1. Bundespräsident, nach seiner Vereidigung 1949 im Bundeshaus in Bonn. „Putin hat den Glauben an die Wahrheit vernichtet. Aber wir dürfen nicht aufgeben, an eine Chance für ein besseres Russland, eine demokratische und friedliche Gesellschaft in Russland zu glauben.“. Leonid Wolkow, Theodor Heuss Preisträger 2023.

  4. Theodor Heuss arbeitete in diesen Jahren vor dem Ersten Weltkrieg vor allem als Redakteur für Tageszeitungen und Zeitschriften wie „Die Hilfe“ und „März“. Darüber hinaus zog er 1906 für den Wahlkreis Urach in den württembergischen Landtag und für den Wahlkreis Heilbronn in den Reichstag ein. Während des Ersten Weltkriegs, an dem Heuss wegen einer Schulterverletzung nicht aktiv ...

  5. Heute vor 73 Jahren, am 12. September 1949, wurde Theodor Heuss in Bonn zum ersten Bundespräsidenten gewählt. Der 1884 geborene Heuss trat als gemeinsamer Kandidat von CDU/CSU, FDP und der Deutschen Partei (DP) gegen Kurt Schumacher (SPD) an. Heuss setzte sich im Zweiten Wahlgang der Bundesversammlung mit 416 zu 312 Stimmen durch.

  6. 31. Jan. 2024 · Er spricht von Kollektivscham und erinnert an NS-Verbrechen: Theodor Heuss, geboren am 31.1.1884, hat selbst historische Fehlentscheidungen zu verantworten. Wegen seiner gemütlichen Art wurde er auch "Papa Heuss" genannt: Theodor Heuss hat das Amt des Bundespräsidenten als Erster geprägt und zu einer moralischen Instanz gemacht, die sich aus dem täglichen Politgeschäft heraushält - aber ...

  7. 31. Jan. 2024 · Theodor Heuss, erster deutscher Bundespräsident. WDR Zeitzeichen. 31.01.2024. 14:45 Min.. Verfügbar bis 31.01.2099. WDR 5.. Er spricht von Kollektivscham und erinnert an NS-Verbrechen: Theodor ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach