Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für ernst toller im Bereich englische Bücher

    • Amazon Prime

      Bei Amazon ist für jeden etwas

      dabei. Registrieren Sie sich jetzt!

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Ernst-Toller-Gesellschaft e.V. mit Sitz in Neuburg an der Donau verleiht den Ernst-Toller-Preis 2021, im 25. Jahr ihres Bestehens, an die österreichische Schriftstellerin Gertraud Klemm. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert und wird am 25. September 2021 um 18.00 Uhr im Stadttheater Neuburg an der Donau überreicht.

  2. Entstehungsgeschichte. Die Wandlung ist Tollers erstes Drama. Er beginnt 1917 mit dem Schreiben und stellt es 1918 in Haft fertig. Toller weist darauf hin, dass er sein Werk bereits vor Fertigstellung als „politisches Agitationsmedium“ genutzt hat. „1917 war das Drama für mich Flugblatt“, schreibt er in einer 1919 im Festungsgefängnis Eichstätt entstandenen Notiz.

  3. Juli Zeh, 2003. Laudatio: Josef Haslinger. Aus der Laudatio: „Juli Zeh, und dies ist ein großer Vorzug ihrer Prosa, ist nicht belehrend. Doch Politik und politische Geschichte durchwehen die Stimmung ihrer Prosa, selbst dort, wo kein politisches Wort fällt.“. Ältere Beiträge. Neuere Beiträge.

  4. 28. Jan. 2024 · Ernst Tollers politisches Vermächtnis „Eine Jugend in Deutschland“ erschien 1933 im Exilverlag Querido. Nur wird es reanimiert.

  5. Die Nazischriftsteller in Ragusa spielten alles in allem eine recht klägliche Rolle. Ernst Toller an Klaus Mann, 1933. Am 28. Mai 1933, achtzehn Tage nach den Bücherverbrennungen in Deutschland, fand im jugoslawischen Dubrovnik (Ragusa) der Jahreskongress des internationalen PEN-Clubs statt. Die deutsche PEN-Sektion war zu diesem Zeitpunkt ...

  6. Ernst Toller // Ernst Toller wird am 1. Dezember 1893 in Samotschin, Provinz Posen geboren. Politisiert durch die Grausamkeiten des 1. Weltkriegs entwickelt sich der junge Dichter zum Pazifisten und linkssozialisitischen Revolutionär. Er wird zeitweilig Vorsitzender der bayerischen USPD und bleibt einer der wichtigsten Protagonisten in der kurzlebigen Bayerischen Räterepublik. Nach deren ...

  7. Ab 1934 lebt er in London und emigriert 1936 in die USA, wo er sich unermüdlich für den internationalen Kampf gegen den Nationalsozialismus engagiert. Im Mai 1939 nimmt er sich in New York das Leben. 1893. 1. Dezember: Ernst Toller wird in Samotschin (heute: Szamocin, Polen) als Sohn des jüdischen Kaufmanns Max Toller geboren.