Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jakob-Leisler-Str. 15 60320 Frankfurt am Main, Westend-Nord. Tel. 0173 7 45 79 99 Gratis anrufen! Details anzeigen. Eintrag hinzufügen. Hier fehlt ein Eintrag? Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragu ...

  2. de.dbpedia.org › page › Jakob_LeislerAbout: Jakob Leisler

    Jakob Leisler (* um 1640; † 17. Mai 1691) war ein deutsch-amerikanischer Kolonist. Von 1689 an führte er einen als Leisler’s Rebellion bekannt gewordenen Aufstand im kolonialen New York an. Er übernahm die Kontrolle über die Kolonie, bis er gefangengesetzt und wegen Hochverrats verurteilt und hingerichtet wurde.

  3. LEISLER, JACOB ( c. 1635–1691), American political agitator, was born probably at Frankfort-on-Main, Germany, about 1635. He went to New Netherland (New York) in 1660, married a wealthy widow, engaged in trade, and soon accumulated a fortune. The English Revolution of 1688 divided the people of New York into two well-defined factions.

  4. Jakob-Leisler-Straße, Westend Jakob Leisler (1640–1691) war ein vermutlich aus Bockenheim stammender Kolonialist. Von 1689 an führte er einen Aufstand in der zu England gehörenden Kolonie New York an. Er wurde wegen Hochverrats hingerichtet, später aber durch die Englische Krone rehabilitiert, was ihn aber auch nicht mehr lebendig machte.

  5. www.encyclopedia.com › us-history-biographies › jacob-leislerJacob Leisler | Encyclopedia.com

    14. Mai 2018 · Leisler, Jacob. 1640. Frankfurt, Germany. May 16, 1691. New York. Merchant, militia officer, and rebel. J acob Leisler was a German merchant and militia officer who led a rebellion in New York (then New Netherland) in 1689. Driven by religious conviction, he tried to lessen Roman Catholic power in the colony. At the time the colony was made up ...

  6. Leisler’s Rebellion, uprising in New York in 1689–91 led by Jacob Leisler, then one of the English province’s wealthiest merchants.The revolt, which took advantage of the instability that followed England’s Glorious Revolution (1688–89), was largely a product of dissatisfaction with a small aristocratic ruling elite and the consolidated scheme of government of the short-lived ...

  7. Rottenburg; 1858–1939) geboren. Die Mutter war als Pflegekind im Haushalt ihres Onkels Louis Leisler (Chemikalienhändler in Glasgow und entfernter Abkömmling von Jakob Leisler) aufgewachsen. Dessen Namen gab sie als zweiten Vornamen an ihren Sohn weiter. Sein jüngerer Bruder war der Diplomat Otto Kiep.