Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. März 2018 · Kurt Schuschnigg ist der Sohn des letzten Kanzlers der Ersten Republik. Jenes Kanzlers, der genau heute vor 80 Jahren mit den legendären Worten "Gott schütze Österreich " erklärte, dass seine ...

  2. Am 10. Mai 1933 unterzeichnete Justizminister Kurt Schuschnigg das Konkordat, am 16. August erschwerte die Regierung den Austritt aus der katholischen Kirche. Von nun an mussten alle Menschen, die gewillt waren, der katholischen Kirche den Rücken zu kehren, eine Prüfung ihres Geistes- und Gemütszustandes durchlaufen. Die für den Austritt ...

  3. Kurt Schuschnigg. Kurt Alois Josef Johann Schuschnigg (von 1898 bis 1919 amtlich Edler von Schuschnigg; * 14. Dezember 1897 in Riva am Gardasee, Österreich-Ungarn; † 18. November 1977 in Mutters, Tirol) war ein österreichischer Politiker. In dem von ihm als Justizminister mitkonzipierten austrofaschistischen „ Ständestaat “ war er vom 29.

  4. Kurt Alois Josef Johann Schuschnigg, med 1898–1919 uradno tudi plemeniti von Schuschnigg, avstrijski politik in kancler koroško-slovenskega porekla, * 14. december 1897, Riva del Garda, Avstro-Ogrska, † 18. november 1977, Mutters, Tirolska . Schuschnigg je bil v obdobju med obema svetovnima vojnama zadnji avstrijski kancler pred ...

  5. www.bundeskanzleramt.gv.at › bundeskanzleramt › besuchen-sie1938 - Bundeskanzleramt Österreich

    März 1938 erzwang Adolf Hitler unter Androhung von militärischer Gewalt die Absage der von Bundeskanzler Kurt Schuschnigg angesetzten Volksbefragung über die österreichische Unabhängigkeit und den Rücktritt der Regierung Schuschnigg. Ungeachtet der am späten Abend des 11. März erfolgten Ernennung des Nationalsozialisten Arthur Seyß ...

  6. 13. März 2023 · Zwar scheiterte der Staatsstreich – aber: Bundeskanzler Dollfuß wurde dabei ermordet. Sein Nachfolger Kurt Schuschnigg stellte sich den Nationalsozialisten weniger entschlossen entgegen. Er ...

  7. Kurt von Schuschnigg je obnašao razne ministarske poslove u austrijskoj vladi početkom 1930-ih. U srpnju 1934. , izabran je za nasljednika ubijenog kancelara Engelberta Dollfussa . Iako je podržavao teoriju da su " Austrijanci dio Nijemaca ", bio je izričito protiv ujedinjenja s nacističkom Njemačkom , tzv.