Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3. März 2024 · Übrigens: Wir freuen uns sehr über eure Rückmeldungen, Verbesserungsvorschläge, Kritik und Lob zu unseren Newslettern. Schreibt gerne eine E-Mail an nezahat.baradari.wk@bundestag.de! In dem Newsletter lest ihr folgendes: INHALT: Intro; Cannabisgesetz verabschiedet; Geplante Kunststoffsteuer bereitet Sorgen „Kattfiller“

  2. 10. Sept. 2021 · Und mit Blick auf Europa wünscht er sich, dass „Deutschland sich hier nicht als Lehrmeister aufführt“. Nezahat Baradari versprach, sofern sie dem neuen Bundestag angehört, die Anliegen der heimischen Unternehmen mit in den Berliner Gremien zu behandeln.

  3. Abgeordnetengesetz. Mitglieder des Bundestages haben gemäß § 45 Absatz 5 Abgeordnetengesetz innerhalb einer Frist von drei Monaten nach Erwerb der Mitgliedschaft im Bundestag ihre Anzeigen über veröffentlichungspflichtige Angaben nach den Verhaltensregeln einzureichen.

  4. www.nezahat-baradari.de › 2022/01/06 › probleme-koennen-nurNezahat Baradari

    6. Jan. 2022 · Antrittsbesuch von Nezahat Baradari im Olper Kreishaus. Welche Themen brennen Politik, Verwaltung und den Bürgerinnen und Bürgern im Kreis Olpe unter den Nägeln? Über diese und andere Fragen sprachen Nezahat Baradari, MdB, der Landrat des Kreises Olpe, Theo Melcher, und Kreisdirektor Philipp Scharfenbaum beim Antrittsbesuch der Abgeordneten ...

  5. Größte Kindergelderhöhung der Geschichte. Baradari: „Familien werden entlastet – und das ist gut so“ Zum 1. Januar 2023 wird das Kindergeld auf 250 Euro pro Kind monatlich angehoben. Die Bundestagsabgeordnete und Kinderärztin Nezahat Baradari (SPD) begrüßt die kräftige Erhöhung des Kindergeldes: „Es ist eine...

  6. www.nezahat-baradari.de › 2023/12/21 › 4804Nezahat Baradari

    21. Dez. 2023 · Gesundheitspolitischer Jahresrückblick 2023 Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Zeit für einen kleinen Rückblick, denn in den vergangenen 12 Monaten haben

  7. 24. Jan. 2022 · Nezahat Baradari bot an, sich ggf. bei Gesprächen mit den zuständigen Akteuren einzubringen, denn gutes Internet sei für die digitale Bildung, vernetztes Arbeiten und Homeoffice unerlässlich. Die Entwicklung gewinne weiter an Dynamik und deswegen müsse die Netzinfrastruktur den wachsenden Anforderungen überall gerecht werden.