Yahoo Suche Web Suche

  1. Für einzigartige Designs & spannende Strickprojekte. Bestelle deine Lieblingswolle bei handarbeiten.de!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Juli 2017 · Ernst was forced to flee to Copenhagen and later to Leningrad. From 1936 to 1940, he organised the Organisation Against Fascism and in Support of the USSR—better known as the Wollweber League or the Wollweber Group—which conducted 21 known acts of sabotage against the ships of Fascist nations sailing from Scandinavian and other northern ...

  2. Ernst Wollweber. place of death. East Berlin. 0 references. place of burial. Zentralfriedhof Friedrichsfelde. 0 references. image of grave. Berlin Friedrichsfelde Zentralfriedhof, Pergolenweg - Wollweber, Ernst 1.jpg 812 × 959; 214 KB. 0 references. spou ...

  3. 14. Juli 1998 · Plenum des ZK der SED gemeinsam mit Ernst Wollweber der »Fraktionstätigkeit« bezichtigt. Schirdewan erhielt eine strenge Rüge, wurde aus dem ZK der SED ausgeschlossen und als Leiter der Staatlichen Archivverwaltung nach Potsdam abgeschoben. Im April 1959 zur öffentlichen Selbstkritik genötigt, ging er 1965 in den Ruhestand.

  4. Ernst Wollweber. Wollweber vuonna 1950. Wollweberin hauta Berliinin Zentralfriedhof Friedrichsfeldessä. Ernst Friedrich Wollweber ( 29. lokakuuta 1898 – 3. toukokuuta 1967) oli saksalainen ( itäsaksalainen) kommunisti. Hän toimi Stasin päällikkönä vuosina 1953 – 1957 Wilhelm Zaisserin jälkeen ja Erich Mielkeä ennen.

  5. Der zu diesem Zweck am 19. April 1956 gebildeten achtköpfigen „Kommission zur Überprüfung von Angelegenheiten von Parteimitgliedern“ gehörten nicht nur Hermann Matern, der Vorsitzende der ZPKK, sondern auch Staatssicherheitsminister Ernst Wollweber an. Mehr noch: Materns Stellvertreterin Hertha Geffke und Erich Mielke, Wollwebers 1 ...

  6. Ernst Wollweber (1950) Leben Als Sohn eines Tischlers geboren, heuerte Wollweber nach der Volksschule mit 15 Jahren bei Flößern auf der Weser als Schiffsjunge an. Von 1916 bis 1918 diente er in der U-Boot-Abteilung der Kaiserlichen Marine .

  7. Die Ende 1956 einsetzenden Auseinandersetzungen zwischen Ulbricht und dem Minister für Staatssicherheit Ernst Wollweber, die mit dessen Rückzug aus dem Amt und Ausschluss aus dem Zentralkomitee der SED endeten, haben in mehrfacher Hinsicht Schlüsselbedeutung für die Geschichte der SED-Herrschaft. Sie sind Ausdruck des Übergangs von der kurzen "Tauwetterperiode", die im Frühjahr 1956 nach ...