Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der SPD-Fraktionsvorsitzende Otto Wels lehnt das Gesetz ab. Otto Wels. Meine Damen und Herren! Der außenpolitischen Forderung deutscher Gleichberechtigung, die der Herr Reichskanzler erhoben hat, stimmen wir Sozialdemokraten um so nachdrücklicher zu, als wir sie bereits von jeher grundsätzlich verfochten haben.

  2. Otto Wels Otto Wels (1873-1939) [Bearbeiten] deutscher Politiker . Zitate mit Quellenangabe [Bearbeiten] Rede zur Ablehnung des „Ermächtigungsgesetzes“ durch die SPD-Fraktion am 23. März 1933. In: Verhandlungen des Reichstags. VIII. Wahlperiode 1933. Band 457. Berlin 1934, S. 32-34 "Freiheit und Leben kann man uns nehmen, die Ehre nicht."

  3. Otto Wels wurde als Sohn eines Gastwirts in Berlin geboren. 1891 trat er in die SPD ein und begann gleichzeitig eine Lehre als Tapezierer. Nach Abschluss der Lehre arbeitete er in Berlin, Regensburg und München. Von 1895 bis 1897 leistete er Militärdienst. Wels besuchte die Parteischule der SPD und begann sich 1906 hauptamtlich politisch zu ...

  4. Otto Wels * 15. September 1873 in Berlin † 16. September 1939 in Paris: deutscher Politiker (SPD) Artikel in der Wikipedia: Bilder und Medien bei Commons: Zitate bei Wikiquote: GND-Nummer 118766643 WP-Personensuche, SeeAlso, Deutsche Digitale Bibliothek DNB: Datensatz, Werke

  5. September: Otto Wels wird als Sohn eines Gastwirts in Berlin geboren. Besuch der Volksschule und Lehre als Tapezierer in Berlin. Arbeit als Tapezierer in Regensburg, München und Berlin. Wels wird Mitglied der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD). Militärdienst. Erstmalige Teilnahme an einem Parteitag der SPD.

  6. Otto Wels. September 15, 1873 - September 16, 1939. Otto Wels. Otto Wels was a member of the Reichstag from 1919 on, and a firm supporter of the German Republic. As chairman of the Social Democratic Party (SPD) he attacked the National Socialists unflinchingly in speeches and articles. Wels tried to defend the Republic and its constitutional ...

  7. Otto Wels Die Verabschiedung des sogenannten Ermächtigungsgesetzes, das die Gesetzgebungsbefugnis vom Parlament auf die Reichsregierung übertrug, durch den am 5. März 1933 neu gewählten Reichstag war eine zentrale Etappe auf dem Weg zur Errichtung der nationalsozialistischen Diktatur.

  1. battlemerchant.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Mittelalter Accessoires entdecken | Jetzt shoppen und Schwerter, Dolce & etc. finden. Jetzt Schilder, Messer & vieles mehr bei Battle Merchant entdecken | Battle Merchant