Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Manteuffel commanded the German army of occupation in France (1871–73) and from 1879 until his death was governor of Alsace-Lorraine. He died on 17 June 1885 in Karlsbad (Karlovy Vary, Czech Republic) while on a spa holiday. Edwin was the first cousin of German Minister President Otto von Manteuffel.

  2. Formulieren Sie Ihre Suchanfrage genauer. Sie können festlegen, ob einer der Suchbegriffe, eine genaue Wortfolge oder alle Suchbegriffe in den Ergebnissen vorkommen sollen.

  3. Edwin Freiherr von Manteuffel. Der preußische Feldmarschall. Seit 1873 Generalfeldmarschall. Er wurde 1848 Mitglied der "Kamarilla" um König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen. War maßgeblich an der antiliberalen Heeresreform beteiligt und trat für einen dynastischen Staatsstreich ein.

  4. Um Edwin Manteuffel auch in seiner menschlichen Liebens¬ würdigkeit zu zeigen, hab ich es über mich gewonnen, die zahlreichen Briefe, deren er mich von 1866 bis kurz vor seinem Tode gewürdigt hat, auszugsweise zu veröffentlichen, soweit es ohne Verle ...

  5. World War II. Hasso, baron of Manteuffel (born January 14, 1897, Potsdam, Germany—died September 24, 1978, Tyrol, Austria) was a German military strategist whose skillful deployment of tanks repeatedly thwarted Allied offensives in World War II. Manteuffel was the descendant of a Prussian family noted in politics and military affairs; his ...

  6. Lebensdaten 1809 – 1885 Geburtsort Dresden Sterbeort Karlsbad Beruf/Funktion preußischer Generalfeldmarschall; Statthalter von Elsaß-Lothringen; Statthalter; Gouverneur; General; Generalfeldmarschall

  7. en.wikipedia.org › wiki › ManteuffelManteuffel - Wikipedia

    Heinrich von Manteuffel (1696–1798), Prussian Lieutenant General in Wars of Frederick the Great. Karl Otto von Manteuffel [ de] (1806-1879), German politician, prussian agriculture minister. Otto Karl Gottlob von Manteuffel (1844-1913), German politician, member of German Reichstag.