Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.dbpedia.org › page › Werner_EberleinAbout: Werner Eberlein

    Werner Eberlein (* 9. November 1919 in Berlin; † 11. Oktober 2002 ebenda) war ein deutscher Politiker (SED/PDS). Von 1986 bis 1989 war er Mitglied im SED-Politbüro.

  2. Sein Sohn Werner emigrierte 1934 in die Sowjetunion. Ab 1940 kam er für acht Jahre in die Verbannung nach Sibirien. 1948 nach Deutschland zurückgekehrt, wurde er bald Russisch-Chefdolmetscher für die Parteiführung, bevor er von 1964 bis 1983 stellv. Abteilungsleiter im ZK der SED wurde. Ab 1983 war Werner Eberlein 1. Sekretär der ...

  3. 30. Okt. 2002 · Werner Eberlein, a German who spent nearly eight years in the Siberian gulag under Stalin, and later, after an amnesty, rose to become Nikita S. Khrushchev's interpreter at the height of the cold ...

  4. Werner Eberlein currently works at the Industry Sector, Siemens. Werner does research in Databases and Human-computer Interaction. Their most recent publication is 'Manual operating instrument ...

  5. Geboren am 9. November: Erinnerungen. Finden Sie alle Bücher von Werner Eberlein. Bei der Büchersuchmaschine eurobuch.de können Sie antiquarische und Neubücher vergleichen und sofort zum Bestpreis bestellen. 9783360009883. Das Neue Berlin, Taschenbuch, Auflage: 2, 544 Seiten, Publiziert: 2009-08-20T00:00:01Z,...

  6. Werner Eberwein, geb. 1955, Diplom-Psychologe, seit 1983 Psychologischer Psychotherapeut in Berlin-Kreuzberg, Leiter des Fort- und Weiterbildungszentrums der Deutschen Gesellschaft für Hypnose und Hypnotherapie (DGH) und des Institutes für Humanistische Psychotherapie (IHP) in Berlin, Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Humanistische Psychotherapie (AGHPT), abgeschlossene Ausbildungen ...

  7. 18. Aug. 2018 · Valentina Tereschkowa, die stets Ulbrichts Chefdolmetscher Werner Eberlein an ihrer Seite hatte, war in der Stadthalle Karl-Marx-Stadt zu Gast, Juri Gagarin in der Erfurter Thüringenhalle. Unter ...