Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Arthur Seyss-Inquart (născut sub numele ceh Arthur Zajtich, n. 22 iulie 1892 Stannern , Austro-Ungaria , astăzi Stonařov , Cehia — d. 16 octombrie 1946 , Nürnberg , Germania ), a fost un criminal de război nazist, jurist și om politic austriac, judecat la procesele de la Nürnberg , condamnat la moarte și executat pentru crime de război și crime împotriva umanității .

  2. Innenminister Arthur Seyß-Inquart informierte Göring von diesem Entschluss. Aber dem reichte diese Konzession nun nicht mehr und er forderte den Rücktritt der Regierung Schuschnigg und die Einsetzung eines nationalsozialistischen Kabinetts unter einem Bundeskanzler Seyß-Inquart, das als erste Amtshandlung bei der deutschen Regierung um Entsendung von Truppen zur Aufrechterhaltung der ...

  3. Arthur Seyß-Inquart auf Deutsch aussprechen. Teilen Sie die Aussprache von Arthur Seyß-Inquart bei Deutsch: Akzente und Sprachen auf Karten. Zufälliges Wort: zwanzig , Frühstück , Bruder , durch , Nordsee. Ausspracheführer: Lernen Sie Arthur Seyß-Inquart auf Deutsch muttersprachlich auszusprechen. Englische Übersetzung von Arthur Seyß ...

  4. Nuremberg Trial Judgements: Arthur Seyss-Inquart. Seyss-Inquart is indicted under all Four Counts. Seyss-Inquart, an Austrian attorney, was appointed State Councilor in Austria in May, 1937, as a result of German pressure. He had been associated with the Austrian Nazi Party since 1931, but had often had difficulties with that Party and did not ...

  5. Čtěte Wikipedii o tématu Arthur Seyss-Inquart: Arthur Seyss-Inquart (německy psáno: Seyß-Inquart; výslovnost; 22. července 1892 Stonařov – 16. října 1946 Norimberk) byl právník, nacista, rakouský spolkový kancléř a později říšský místodržící obsazeného Rakouska a komisař Říšského komisariátu Nizozemsko. V roce 1946 byl v Norimberském procesu odsouzen k ...

  6. Seyß-Inquart unternahm zwar Ende 1942 einen entsprechenden Vorstoß in Berlin, doch Hitler wollte von einer niederländischen Regierung nichts wissen. Solange der Krieg andauerte, sollten die Zügel fest in deutscher Hand bleiben. Das blieben sie dann auch bis zum bitteren Ende.

  7. Arthur Seyß-Inquart steht für eine außergewöhnliche Karriere: Innerhalb kurzer Zeit stieg der Wiener Rechtsanwalt zu einem einflussreichen Funktionär des NS-Regimes auf. Zwischen 1940 und 1945 trug er in Den Haag in seiner Funktion als Reichskommissa ...