Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Sonderangebote

      DVDs und Blu-rays zu reduzierten

      Preisen. Jetzt bestellen!

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Juli 2019 · Was macht eigentlich Klaus Töpfer? Der Umweltminister in der Regierung von Helmut Kohl ist nach wie vor umtriebig, wenn es um sein Lebensthema geht: die Ökologie. Bis heute berät der CDU-Mann ...

  2. KLAUS TÖPFER: Ich verweise auf ein Interview, das Fritz Vorholz 1992, also nach der Rio-Konferenz, mit mir für die Zeit gemacht hat. Die Überschrift ist: »Ende mit der Wohlstandslüge ...

  3. Klaus Töpfer gilt als der konservative Umweltschützer. Einen Namen machte sich der CDU-Politiker als Bundesumweltminister und als Leiter des UN-Umweltprogramms - aber auch mit einer umstrittenen ...

  4. Klaus Töpfer ist seit 1972 Mitglied der Christlich Demokratischen Union (CDU) in Deutschland. Er ist ehemaliger Minister für Umwelt und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz (1985 - 1987). Er war von 1987 bis 1994 Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und von 1994 bis 1998 Bundesminister für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau. Außerdem war er von 1990 bis 1998 ...

  5. 29. Juli 2018 · Klaus Töpfer kennt die Staats- und Regierungschefs auf dem internationalen Parkett ebenso wie die Vereinsvorsitzenden und Akteure in seiner Heimat. Der Höxteraner feiert seinen runden Geburtstag.

  6. 10. Juni 2001 · Klaus Töpfer ist der Eintänzer des guten Willens, der Handlungsreisende des grünen Geists weit über jedes Plansoll hinaus. In Stockholm kann man ihn spazieren gehen sehen, mittags, weißgelb ...

  7. Klaus Töpfer: „Das Waldsterben in den 1970er- und 1980er-Jahren haben wir gut in den Griff bekommen. Weil Wissenschaftler nachwiesen, dass Schwefelwasserstoff aus den Kraftwerken große Schäden an Wäldern verursachte, mussten Kraftwerke seit 1983 hocheffiziente Rauchgas­entschwefelungsanlagen einbauen. Die Wälder haben sich wieder stabilisiert – und gleichzeitig wurde aus den Rauchgas ...