Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. Nov. 2012 · Der ehemalige Regierende Bürgermeister von Berlin Klaus Schütz ist am vergangenen Donnerstagabend im Alter von 86 Jahren in einem Berliner Krankenhaus gestorben. Schütz war von 1957 bis 1962 im Deutschen Bundestag und von 1962 bis 1966 Senator für Bundesangelegenheiten, anschließend von 1967 bis 1977 Stadtoberhaupt des damaligen West-Berlin.

  2. 11. Dez. 2020 · Absolut top! Bin seit bald 30 Jahren mit dem Klaus Schütz befreundet und nun auch schon seit vielen Jahren sein Kunde. Bislang konnte niemand meine sonst schäbige Frisur so perfekt und nachhaltig modellieren wie dieser Haarkünstler. Klaus, ein Saarländer in München - bodenständig, herzlich, freundlich und herrlich kommunikativ.

  3. 3. Nov. 2022 · Klaus Schütz ging mit 14 von 18 abgegeben Stimmen (eine Enthaltung, drei führten andere Kandidaten an) als klarer Sieger hervor. Weiters war eine Nachbesetzung im Gemeindevorstand notwendig, die ...

  4. 9. Feb. 2000 · Klaus Schütz schweigt, als auf dem Podium der Diskurs über die die Rote Armee Fraktion und die "Bewegung 2. Juni" ausgetragen wird.Ralf Reinders saß für seine Beteiligung an der Lorenz ...

  5. 14. Sept. 2001 · Klaus Schütz hat als Regierender Bürgermeister viel für die Jüdische Gemeinde getan und für gute Kontakte zu Israel. So wurde er nach seinem Sturz 1977 hochgeachteter Botschafter in Israel ...

  6. www.spvgg-rauischholzhausen.de › verein › vorstandVorstand – SPVGG

    Ebenfalls neu im Vorstand, Manuel Better als Schriftführer und Klaus Schütz als Jugend und Sportwart. Die Abteilungsleiter Kai Zweckerl (Fussball) und Manfred Pfeiff (Tischtennis) stellten sich zur Wiederwahl und wurden von der Versammlung bestätigt. Leider konnte die Abteilungsleitung Damen-Gymnastik erneut nicht besetzt werden. Gut, dass ...

  7. 30. Nov. 2012 · Nach kurzer, schwerer Krankheit ist der ehemalige Regierende Bürgermeister Berlins, Klaus Schütz gestorben. Der Sozialdemokrat lenkte die Geschicke der damals noch geteilten Stadt von 1967 bis 1977.