Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Marianne Strauß. Marianne Strauß (links) und Hannelore Kohl (CSU-Wahlkongress, München 1976) Marianne-Strauß-Gedächtnisbrunnen in Kreuth. Marianne Strauß (* 21. April 1930 in Rott am Inn; † 22. Juni 1984 bei Kreuth) war die Ehefrau von Franz Josef Strauß .

  2. Als Außenpolitiker stand Franz Josef Strauß in der Tradition des "Politischen Realismus". Wie dessen berühmtester Vertreter Henry Kissinger, der erste Preisträger des 1996 geschaffenen "Franz Josef Strauß-Preises" der Hanns-Seidel-Stiftung, zog auch er eine an praktischen Konsequenzen ausgerichtete Politik der Verantwortung einer an abstrakten Werten orientierten dogmatischen ...

  3. Franz Josef Strauß odjel 1. října 1988 z Oktoberfestu do Regensburgu, aby se zde účastnil lovu pořádaného knížetem Johanessem von Thurn-Taxisem. Na loveckém zámečku Aschenbrennermarter ho kolem 16. hodiny postihl masivní infarktu myokardu. Následná lékařská pomoc už nedokázala jeho životní funkce obnovit natolik, aby nabyl zpětně vědomí. Po dvou dnech strávených v ...

  4. Renate Heidler-Piller (* 1946 oder 1947 in Salzburg) ist eine österreichische Kauffrau.Sie war ab Dezember 1986 bis zu dessen Tod im Oktober 1988 die letzte Lebensgefährtin und schließlich Verlobte des bayerischen Ministerpräsidenten Franz Josef Strauß.

  5. 7. Apr. 2024 · Oktoberfestattentat 1980 Bayerns Innenminister Herrmann räumt Fehler von Franz Josef Strauß ein. 40 Jahre nach dem Wiesn-Anschlag hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann Ex-Regierungschef ...

  6. Oktober 1955 ein Bundesministerium für Atomfragen bildete, als dessen Leiter Bundeskanzler Konrad Adenauer seinen bisherigen Sonderminister Franz Josef Strauß berief. Aufgabe dieses Ministeriums war es zunächst, Wissenschaft und Forschung im Bereich der Atomwissenschaft zu unterstützen, Rückstände aufzuholen und auf das Niveau anderer ...

  7. Franz Josef Strauß war ein deutscher Politiker der CSU, deren Vorsitzender er von 1961 bis zu seinem Tod war. Strauß gehörte der Bundesregierung als Bundesminister für besondere Aufgaben , Bundesminister für Atomfragen , Bundesminister der Verteidigung und Bundesminister der Finanzen an. Von 1978 bis 1988 war er bayerischer Ministerpräsident, scheiterte bei der Bundestagswahl 1980 aber ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach