Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Konrad-Adenauer-Straße 8c 53604 Bad Honnef. Tel.: 02224/921-0 Fax: 02224/921-111 E-Mail: info@adenauerhaus.de. Ausgezeichnet mit. Biographie. Lebenslauf - Die wichtigsten Daten; Lebenslauf - Ein kurzer Überblick ; Jugendjahre und politischer Aufstieg 18 ...

  2. 15. Apr. 2024 · Konrad Adenauer (born January 5, 1876, Cologne, Germany—died April 19, 1967, Rhöndorf, West Germany) was the first chancellor of the Federal Republic of Germany (West Germany; 1949–63), presiding over its reconstruction after World War II. A Christian Democrat and firmly anticommunist, he supported the North Atlantic Treaty Organization ...

  3. Konrad Adenauer began his post-war career as a party leader and, to a great extent, he continued to see himself as a party leader after taking office as chancellor. The CDU, in the form that it acquired during the 1950s, was both his work and his tool. Coming from the Catholic Centre Party and with deeply held religious convictions, Adenauer had advocated an interdenominational mainstream ...

  4. Im "Dritten Reich"1933 - 1945. Im "Dritten Reich". 1933 - 1945. Judith Michel. Die nationalsozialistische Weltanschauung stand in diametralem Gegensatz zu Konrad Adenauers Überzeugungen. Als die Nationalsozialisten 1933 die Macht erlangten, fand seine bemerkenswerte Karriere als Kölner Oberbürgermeister daher ein abruptes vorläufiges Ende.

  5. Der erste Vorsitzende der CDU in der britischen Besatzungszone, Konrad Adenauer, bei einer konstituierenden Versammlung des Parlamentarischen Rates in der Pädagogischen Akademie in Bonn am 02. September 1948. Zum zweiten Mal sah sich Adenauer zwangsweise in den Ruhestand versetzt und aus Köln vertrieben.

  6. Das umfassende Online-Angebot zum Leben und Werk Konrad Adenauers ist ein gemeinsames Projekt der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus und der Konrad-Adenauer-Stiftung. Historisch Interessierte werden hier ebenso fündig wie die Fachwelt oder Schülerinnen und Schüler bei der Vorbereitung eines Referats. Zum Adenauerportal.

  7. Die Konrad-Adenauer-Stiftung setzt sich national und international durch politische Bildung für Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit ein. Wir fördern und bewahren freiheitliche Demokratie, die Soziale Marktwirtschaft und die Entwicklung und Festigung des Wertekonsenses.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach