Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 5. Apr. 2011 · Von 1949 bis 1954: Heuss' Nachfolger wurde dessen Stellvertreter Franz Blücher. Der stand zunächst ohne Parteitagsvotum an der Spitze der FDP und führte als solcher die Verhandlungen zur ...

  2. Franz Blücher. Aus der ZEIT Nr. 10/1955 10. März 1955, 8:00 Uhr. Der Vizekanzler und Minister für wirtschaftliche Zusammenarbeit, Franz Blücher, ist in einer seltsamen Lage. Da er gegen den ...

  3. Name:Franz Blücher. Geboren am:24.03.1896. SternzeichenWidder 21.03 - 20.04. Geburtsort:Essen. Verstorben am:26.03.1959. Todesort:Bad Godesberg. Der deutsche Politiker. Mitgründer der FDP, 1949 bis 1954 war er deren Vorsitzender, 1949 bis 1957 Vizekanzler und Minister für wirtschaftliche Zusammenarbeit. Er wechselte 1956 zur Freien ...

  4. geschichte.essen.de › historischesportal_namen › friedhofFranz Blücher - Essen

    Franz Blücher starb am 26. März 1959 in Bonn-Bad Godesberg, wurde aber auf dem Friedhof Bredeney in Essen beigesetzt.[11] In der Neuen Ruhr Zeitung erschien am 29. März 1959 ein Nachruf zu seinem Tode. Darin heißt es, dass es möglich wäre, das der Bundespräsident zur Trauerfeier erschiene und die Hohe Behörde der Montanunion sollten vollständig teilnehmen.[12]

  5. Franz Blücher. Franz Blücher war der zweite Vorsitzende der Freien Demokratischen Partei (FDP) und unter Konrad Adenauer der erste „Vizekanzler" der Bundesrepublik Deutschland. Geboren am 24.3.1896 als Sohn einer kleinbürgerliche Familie in Essen, legte er 1915… Weiterlesen

  6. Franz Blücher (* 24. marec 1896, Essen, Nemecko – † 26. marec 1959, Bad Godesberg) bol nemecký politik FDP a FVP. Od 1949 do 1953 , bol ministrom pre Marshallov plán a potom federálny minister pre ekonomiku a vývoj do roku 1957 .

  7. franz-bauer.de › bundestag › biographienBiographie Franz Blücher

    Franz Blücher. 24.03.1896: geboren in Essen: 1915: Abitur: 1921 - 1930: Kaufmännischer Leiter eines Industrieunternehmens: 1930 - 1938: Abteilungsleiter bei der Gagfa AG in Essen: 1938 - 1945 : Bankdirektor in Essen: 1946 - 1947: Vorsitzender des Zonenb ...