Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im Februar 1882 wurde ein Architektenwettbewerb ausgeschrieben, um den Architekten zu finden, der den Reichstag bauen sollte. Zugelassen wurden übrigens nur deutschsprachige Architekten. Als Sieger dieses Wettbewerbs ging der Architekt Paul Wallot hervor, der das Gebäude nach dem damals vorherrschenden Baustil des Historismus plante.

  2. Paul Wallot (1841-1912, deutscher Architekt) und ‘sein’ Reichstagsgebäude Text auf der Briefmarke: Paul Wallot 1841-1912, Baumeister, Reichstagsgebäude, Deutsche Bundespost : Entwurf: Görs: Ausgabewert: 100 Pf: Diese Briefmarke: Bund MiNr. 1536 bei ...

  3. Paul Wallot gewinnt Architektenwettbewerb. So wurde im Jahre 1882 der zweite Wettbewerb für das Reichstagsgebäude ausgeschrieben. Von nahezu 200 eingereichten Entwürfen erhielt der von Paul Wallot (1841-1912) den ersten Preis. Der aus Oppenheim stammende Architekt hatte seine Lehrzeit in Berlin unter anderem im Büro von Martin Gropius ...

  4. Der Architekt Paul Wallot hatte es nicht leicht beim Bau des Berliner Reichstages. Als das Parlamentsgebäude mit der Kuppel 1894 fertig gestellt wird, liegen zehn Jahre Kampf mit missgünstigen Kollegen und vor allem mit Kaiser Wilhelm II. hinter dem durchsetzungsstarken Baumeister.

  5. Todestag des Reichsarchitekten Paul Wallot am 12. August 2012; Fordítás. Ez a szócikk részben vagy egészben a Paul Wallot című német Wikipédia-szócikk fordításán alapul. Az eredeti cikk szerkesztőit annak laptörténete sorolja fel. Ez a jelzés csupán a megfogalmazás eredetét és a szerzői jogokat jelzi, nem szolgál a ...

  6. Geschichte des Gebäudes. Das Reichstagsgebäude hat der Architekt Paul Wallot in den 80er Jahren des 19. Jahrhunderts entworfen. Im Jahre 1894 konnte die Schlußsteinlegung des Baus gefeiert werden, dessen Bild von einer markanten Kuppel und vier Ecktürmen geprägt wird. Wallot hielt die Kuppel, die in der damaligen Zeit eine technische ...

  7. lich vornahm, war Wallot gezwungen, auf Druck der „Reichstagsbaukommission“, die sich über-wiegend aus Mitgliedern des Reichstages und des Bundesrates zusammensetzte, tiefgreifende Änderungen an seinem prämierten Plan vorzunehmen. Sowohl im Auf- wie im Grundriss kam es Aktueller Begriff 100. Todestag des Reichstagsarchitekten Paul Wallot ...