Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1757 Die Russen fallen im Sommer (im Siebenjährigen Krieg) unter Feldmarschall Graf Fermor und Feldmarschall Graf Stepan Fjodorowitsch Apraxin in Ostpreußen ein. Zarin Elisabeth I. (Jelisaweta Petrowna Romanowa) erklärt durch Patent vom 31. Dezember 1757 Ostpreußen als russisches Eigentum.

  2. Kleines Konversations-Lexikon. Apráxin. Apráxin. Apráxin, russ.Geschlecht.Marfa Apraxina, 1682 Gemahlin Zar Fedors III., gest. 31. Dez. 1715.

  3. 1757 Die Russen fallen im Sommer (im Siebenjährigen Krieg) unter Graf Fermor und Feldmarschall Graf Stepan Fjodorowitsch Apraxin (+ St. Peterburg 17.8.1758) in Ostpreußen ein. Zarin Elisabeth I. erklärt durch Patent vom 31. Dezember 1757 Ostpreußen als russisches Eigentum.

  4. Nach der Anfertigung ließ sie diese Ikone, die aus Hartholz angefertigt war, über Feldmarschall Stepan Fjodorowitsch Apraxin (1702–1758), an ihren Ehemann weiterleiten. Die Ikone sollte ihren Mann beschützen und ständig begleiten. Während eines Erkundungsauftrages stieß Wolkonski mit seiner

  5. Diesen stand eine mehr als dreifache Übermacht von gut 100.000 Mann auf russischer Seite unter dem Kommando von General Stepan Fjodorowitsch Apraxin gegenüber. Die russisch Armee litt in den dünn besiedelten Landstrichen der östlichen Grenzregionen Ostpreußens an ständigen Nachschubproblemen.

  6. De Slag bij Groß-Jägersdorf was een veldslag op 30 augustus 1757, tijdens de Zevenjarige Oorlog, nabij Groß-Jägersdorf, het huidige Motornoje (Моторное), in Oost-Pruisen . Een Pruisisch leger van 27.700 man vocht tegen een Russisch leger van 55.000-75.000 man. Ondanks de grote overmacht wisten de Pruisen een klein voordeel in het ...

  7. Sofija Stepanowna war die Tochter des Generals der Kavallerie Stepan Stepanowitsch Apraxin, der ein Patenkind Katharinas II. war, und Enkelin des Feldmarschalls Stepan Fjodorowitsch Apraxin. Ihre Mutter war die Hofdame Jekaterina Wladimirowna Apraxina geborene Golizyna, Tochter des Fürsten Wladimir Borissowitsch Golizyn.