Yahoo Suche Web Suche

  1. viagogo.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Vergleichen Sie Die Preise Für Tickets Auf Dem Größten Marktplatz Für Ticket Der Welt. Tickets Heute Reduziert. Sichern Sie Sich Jetzt Ihre Sitzplätze. Deutschland Tickets 2024

    • Tickets kaufen

      Viele Friedrich Ii Verfügbar

      Sofortige Bestätigung Ihrer Buchung

    • Friedrich Ii-Tickets

      Preiswerte Friedrich Ii Tickets

      Rechtzeitige Lieferung Der Tickets

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Nov. 2011 · Der erste Untertan. Zeitgenossen verehrten ihn als den "Großen", in der Nachwelt ist er als Kriegsherr und absoluter Herrscher umstritten. Friedrich II. fasziniert die Deutschen auch 300 Jahre ...

  2. Friedrich II., auch bekannt als Friedrich der Große oder volkstümlich als der „Alte Fritz“ bezeichnet, war ein bedeutender Monarch des 18. Jahrhunderts. Er regierte ab 1740 als König von Preußen und wurde ab 1772 König in Brandenburg, zusätzlich zu seiner Position als Kurfürst von Brandenburg ab 1740. Seine königliche Linie gehörte zur angesehenen Dynastie der Hohenzollern.

  3. Kurfürst Friedrich II. von Sachsen, genannt der Sanftmütige. Friedrich II. der Sanftmütige (* 22. August 1412 in Leipzig; † 7. September 1464 ebenda) aus dem Haus Wettin war vom 4. Januar 1428 bis zu seinem Tod Kurfürst von Sachsen, Herzog von Sachsen-Wittenberg und Markgraf von Meißen sowie (von 7. Mai 1440 bis 1445) Landgraf von ...

  4. Friedrich II., auch der „Alte Fritz" oder „Friedrich der Große" genannt, wurde am 24. Januar 1712 in Berlin geboren. Am 24. Januar 2012 jährt sich sein 300. Geburtstag. Sein Name, den er nach dem Großvater erhielt und der „dem Hause Glücks bringend gewesen ist", bedeutet „der an Frieden Reiche", und das war Friedrich II. wirklich nicht.

  5. 24. Juli 2022 · Friedrich II. „der Große“ als Staatsmann und Feldherr. Dem „Soldatenkönig“ Friedrich Wilhelm I. war die militärische Ausbildung seines Thronfolgers sehr wichtig. Als Friedrich 15 Jahre alt war entließ der König Duhan und die anderen Erzieher und der Prinz kam zum Militär. Vier Offiziere waren nun seine neuen Bewacher, von denen ...

  6. Friedrich II. war sich, bei allen Bemühungen, Preußen und Potsdam mit dem französischen Geist zu durchdringen, des Kulturgefälles zwischen der preußischen Monarchie und anderen europäischen Staaten wohl bewusst. Aus dem Jahr 1781 stammt seine resignierende Einschätzung: "Wir äffen die Großmächte nach, ohne eine Großmacht zu sein."

  7. 17. Jan. 2012 · Der Briefwechsel von Voltaire und Friedrich II. zählt zu den geistvollen und unterhaltsamen Zeugnissen Mitte des 18. Jahrhunderts.In seiner Novelle erzählt Hans Joachim Schädlich von ...