Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Issued by the Chief of Marine Staff Hugo von Pohl - and in the face of opposition by Alfred von Tirpitz (who believed it to be premature) - the declaration, supported by Chancellor Theobald von Bethmann-Hollweg, warned neutral countries that shipping around the U.K. was at risk of being sunk without warning by German U-boats.

  2. Pohl, der nach bitteren Kriegserlebnissen, der Vertreibung aus dem Sudetenland und der Flucht aus Halle in Marburg Fuß fasste und im Alter von 47 Jahren begann, den größten eigenständigen Finanzvertrieb der Welt aufzubauen, gibt in diesem Buch einen tiefen Einblick in sein Lebenswerk, das zugleich ein Spiegelbild deutscher Finanzgeschichte und Wirtschaftspolitik ist.

  3. Maximilian Pohl, seit 1914 Ritter von Pohl (* 15. April 1893 in München ; † 26. Juli 1951 in Pöcking ) war ein deutscher General der Flieger sowie Kommandierender General der Luftwaffe in Mittelitalien während des Zweiten Weltkriegs .

  4. After a similarly unsuccessful action on the Dogger Bank on 24 January 1915, Ingenohl yielded command of the High Seas Fleet on 2 February and was succeeded by Admiral Hugo von Pohl. After the war, the Allies requested his extradition as a "war culprit", but Germany refused to comply. Ingenohl died in Berlin on 19 December 1933.

  5. 29. Mai 2016 · Genau das hatte fast ein Jahr lang der Chef der deutschen Hochseeflotte im Ersten Weltkrieg getan, Admiral Hugo von Pohl. Doch Ende 1915 erkrankte der 60-Jährige schwer und musste kurzfristig ...

  6. Hugo von Pohl Hugo Pohl, seit 1913 von Pohl (* 25. August 1855 in Breslau; † 23. Februar 1916 in Berlin) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt im Rang eines Vizeadmirals. 48 Beziehungen.

  7. Download this stock image: Admiral Hugo von Pohl, German naval officer, WW1 - DRFMBN from Alamy's library of millions of high resolution stock photos, illustrations and vectors.