Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. frauenmediaturm.de › historische-frauenbewegung › lida-gustavaFMT – Der Prozeß Augspurg

    8. Mai 2018 · Der Prozeß Augspurg. Lida Gustava Heymann, 1906. Vom 15. bis 23. November fanden im Strafjustizgebäude zu Hamburg die Verhandlungen gegen Anita Augspurg wegen Beleidigung der Hamburger Polizeibehörde statt. Diese fühlte sich beleidigt durch einen Artikel, in welchem Dr. Augspurg die Anordnungen der Polizei am 17.

  2. frauenmediaturm.de › historische-frauenbewegung › lida-gustavaFMT – Frauenbefreiung

    7. Mai 2018 · Lida Gustava Heymann, 1932. Frauenbewegung! Wie fern das klingt; es war einmal. Weltkrieg trat dazwischen, wer den und was folgte, mit allen Sinnen erlebte, glaubt Jahrtausende menschlichen Wahnsinns durchrast zu haben.

  3. Lida Gustava Heymann gründete 1900 mit den Abtrünnigen eine Ortsgruppe des Vereins Frauenwohl, der 1888 in Berlin entstanden war. Um der Forderung nach der staatsbürgerlichen Gleichstellung der Frau Nachdruck zu verleihen, gründeten 1902 Lida Gustava Heymann, Dr. Anita Augspurg und Minna Cauer in Hamburg den

  4. 12. Juni 2017 · Lida Gustava Heymann zieht wegen der ständigen Streitigkeiten mit der Obrigkeit mit ihrer Lebensgefährtin weg von Hamburg und geht nach Bayern. Dort engagiert sie sich weiter für Frauenbewegung ...

  5. 7. Mai 2018 · Lida Gustava Heymann, 1924. Amsterdam, Januar 1915. Haag, Mai 1915. Zürich, Mai 1919. Wien, Juni 1921. Haag, Dez. 1922. Dies sind die Tagungen der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit seit ihrer Gründung. In diesen Städten trafen sich die Mitglieder der Frauenliga, die dem Weltkrieg trotzten. Wer diese Tagungen mitmachen ...

  6. www.emma.de › fmt-persons › heymann-lida-gustavaHeymann, Lida Gustava | EMMA

    Die Hamburger Patriziertochter Lida Gustava Heymann gehörte zu den führenden Aktivistinnen, Pazifistinnen und Stimmrechtlerinnen der Ersten Frauenbewegung. Sie war im September 1914 der erste Mensch, der im kriegsbesoffenen Deutschland öffentlich die Stimme gegen den Krieg erhob.

  7. 7. Mai 2018 · Lida Gustava Heymann, 1927. In allen Ländern, wo die Frauen die politische Gleichberechtigung bekamen und in die Parteien eintraten, sind sie im politischen Leben und besonders bei den Wahlen von den politischen Parteien und deren Geldmitteln abhängig. Das ist der Grund, warum weibliche Abgeordnete in Verwaltungskörpern und Parlamenten einen ...