Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ab 1530 gehörte die Burg zum Haus Egmond und so kam die Burg an Lamoral von Egmond und seine Nachkommen, die ein luxuriöseres Schloss erbauen ließen. Lamoral ließ den Rittersaal mit Renaissance-Erker bazen. Nach der Enthauptung Egmonts am 5. Juni 1568 wurde die Burg von den Spaniern bis 1576 beschlagnahm.

  2. Im Jahr 1546 (Verlobung 1540) heiratete er Anna Walburga von Neuenahr (1522–1600). 1562 vereinigte er sich mit Lamoral Graf Egmond und Wilhelm dem Schweiger zur Adelsopposition gegen Kardinal Granvelle (1517–1586), der spanische Truppen und die Spanische Inquisition in die Niederlande gebracht hatte. Auch als Granvelle zurücktrat, hörten die drei nicht auf, gegen die spanische ...

  3. Lamoral Egmont ili Egmond. stated in. Croatian Encyclopedia. Hrvatska enciklopedija ID. 17165. subject named as. Lamoral Egmont. place of death . City of Brussels. 1 reference. stated in. Great Soviet Encyclopedia (1969–1978) section, verse, paragraph, ...

  4. Phillip Lamoraal von Egmond. 1558–1590. Sabine von Egmond . 1562–1614. Johanna van Egmond. 1564– Lamoraal II van Egmond. 1566–1617. Charles II Count von Egmond. 1567–1620. Sources (13) Lamoral, Count of Egmont, "Find A Grave Index" Egmond Castle ...

  5. Lebensdaten 1522 – 1568 Geburtsort Provinz Hennegau Sterbeort Brüssel Beruf/Funktion Statthalter von Flandern; Fürst von Gavre; Graf von Egmont; niederländischer Staatsmann ...

  6. Karl I. von Egmond († 7. Dezember 1541 in Cartagena) war der dritte Graf von Egmond. Er war der älteste Sohn von Johann IV. von Egmond (1499–1528) und dessen Frau Franziska von Luxemburg († 1557). Leben. Nach dem frühen Tod seines Vaters wurde er Graf von Egmond. Wahrscheinlich führte seine Mutter die Geschäfte.

  7. 23. Jan. 2024 · Ritter und Statthalter von Flandern und Artois – Lamoral von Egmond wurde am 18.11.1522 in Grafschaft Hennegau (Fränkische Gaugrafschaft, historisches Territorium auf dem Gebiet Belgiens und Frankreichs) geboren und starb mit 45 Jahren am 05.06.1568 in Stadt Brüssel (Hauptstadt Belgiens).