Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Er war der Sohn von Peter August von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck und seiner ersten Frau Sophie von Hessen-Philippsthal. Am 30. Mai 1754 heiratete Karl in Königsberg Friederike von Dohna-Schlobitten (* 3. Juli 1738; † 21. April 1786), das Paar hatte einen Sohn: Friedrich Karl Ludwig, Herzog von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck (* 20 ...

  2. Adolf Friedrich: A. Fr. von Holstein-Gottorp verdankt seine geschichtliche Bedeutung der Erwerbung des schwedischen Thrones. Er war der zweite Sohn des als „Administrator“ bekannten Christian August, des Stifters der jüngern gottorpischen Linie, eines Urenkels von Adolf, dem ersten Gottorper.

  3. Peter August Friedrich von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck (vene Петр Август Фридрих Гольштейн-Бекский) ( 7. detsember 1696 Königsberg – 22. märts 1775 Tallinn) oli Schleswig-Holstein-Sonderburg-Becki hertsog 1728 – 1775 ning Venemaa sõjaväelane ja riigitegelane.

  4. Das Großherzogtum Oldenburg bestand bis zur Abdankung des letzten Großherzogs, Friedrich August, am 11. November 1918. Oldenburg war zugleich Haupt- und Residenzstadt des Großherzogtums. Das Oldenburger Schloss war Residenz der regierenden Großherzöge, die der jüngeren Linie des Hauses [Schleswig]-Holstein-Gottorf entstammten.

  5. Am 09. Januar 1823 wird er als Johann Friedrich August Esmarch in Tönning (Kreis Nordfriesland) geboren. Erst später, 1887, wird er vom Kaiser geadelt werden und heißt dann so, wie man ihn ...

  6. Leben. Er war der jüngste Sohn von Friedrich Ludwig, Herzog von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck und Prinzessin Luise Charlotte von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg. Von 1743 bis 1753 war er Generalgouverneur von Reval und Gouverneur des Gouvernements Estland. Peter August war nur noch Titular-Herzog.