Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Außerdem gab es eine 1934 als „Privatkanzlei Adolf Hitlers“ geschaffene Kanzlei des Führers der NSDAP, welche von Philipp Bouhler geleitet wurde und in der auch Martin Bormanns Bruder, Albert Bormann, tätig war. Sie beschränkte sich bei Parteiangelegenheiten auf Gnadengesuche und Petitionen.

  2. Albert Bormann Albert Bormann (* 2. September 1902 in Halberstadt; † 8. April 1989 in München) war der jüngere Bruder von Reichsleiter Martin Bormann und Funktionär der NSDAP. 19 Beziehungen: Adjutant, Adolf Hitler, Albert Karl Ernst Bormann, Halberstadt, Hitlerjugend, Kanzlei des Führers, Machtergreifung, Martin Bormann, München ...

  3. 14. Jan. 1973 · Prof H Trevor-Roper article on issue whether M Bormann is still alive; revs Bormann career and power as Hitler aide; notes he was last seen in Berlin on May 2 '45; says he has reasons for thinking ...

  4. 6. Dez. 2012 · Nach dem Zweiten Weltkrieg war Martin Bormann einer der meistgesuchten Verbrecher der Welt. Etliche Personen wurden festgenommen, weil sie mit dem zweitmächtigsten Mann in Nazi-Deutschland ...

  5. Print. Martin Bormann (1900–1945) became the chief of staff for Rudolf Hess, Adolf Hitler's deputy, in 1933. Virtually unknown to the German public, Bormann as a close assistant to Hitler was a powerful force behind the scenes in internal politics. Following Hess' flight to Great Britain, Bormann became head of the Party Chancellery (1941 ...

  6. Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen.

  7. Gerda Bormann. Gerda Bormann (1938) Gerda Bormann (* 23. Oktober 1909 in Konstanz als Gerda Buch; † 23. März 1946 in Meran, Italien) war die Ehefrau des NSDAP -Politikers Martin Bormann, des Privatsekretärs von Adolf Hitler, und Initiatorin der Volksnotehe.