Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Nov. 2023 · 1923 versuchte es Adolf Hitler mit einem Staatsstreich. Der war zwar erfolglos, ebnete aber den Weg für die Nazi-Machtübernahme zehn Jahre später. Historiker mahnen, daraus Lehren für heute zu ...

  2. Das Adolf-Hitler-Geburtshaus ist ein denkmalgeschütztes biedermeierliches Bürgerhaus in der oberösterreichischen Stadt Braunau am Inn. Hier wurde Adolf Hitler geboren. Die Bausubstanz stammt aus dem 17. Jahrhundert und wurde als Braugasthaus mit Nebengebäuden und Mietwohnungen genutzt. Die Eltern Hitlers waren Wohnungsmieter.

  3. Adolf Hitler war der Führer bzw. unbestrittene Diktator Deutschlands von 1933, als er an die Macht kam, bis zum 30. April 1945, als er in seinem Bunker in Berlin Selbstmord beging. Er wurde 1889 in Österreich geboren, hatte zunächst keinen Erfolg im Leben und fristete vor dem Ersten Weltkrieg in Wien mehr oder weniger ein Vagabundendasein.

  4. Dieses Objekt ist eingebunden in folgende LeMO-Seite: Biografie Adolf Hitler. Anfragen wegen Bildvorlagen bitte unter Angabe des Verwendungszwecks an: fotoservice@dhm.de. Schlagwörter: Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien ...

  5. Ungeliebtes Österreich. Adolf Hitler (1889-1945) war in Braunau in Oberösterreich geboren und damit Staatsbürger der Österreich-Ungarischen Monarchie, seit 1918 der Republik Österreich, obwohl er seit Mai 1913 in München lebte. Diese Tatsache war für den großdeutschen Nationalisten Hitler in mehrfacher Hinsicht ein Problem.

  6. 19. Aug. 2022 · Januar 1933 bis jetzt! Der historische 30. Januar 1933 in Berlin. Adolf Hitler wurde vom Reichspräsidenten von Hindenburg zum Reichskanzler ernannt. Das Auto mit dem Reichskanzler Adolf Hitler verläßt um 12 Uhr 40, von der jubelnden Menschenmenge begrüßt, die Reichskanzlei, den damaligen Sitz des Reichspräsidenten in der Wilhelmstrasse.“.

  7. Die Sexualität Adolf Hitlers ist Gegenstand geschichtswissenschaftlicher und psychologischer Debatten und auch nach heutigem Wissensstand nicht vollständig ergründet. Hitler traf seine langjährige Lebensgefährtin Eva Braun 1929 und heiratete sie am 29. April 1945, einen Tag vor dem gemeinsamen Suizid .

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach