Yahoo Suche Web Suche

  1. Die clevere Online-Lernplattform für alle Klassenstufen. Interaktiv und mit Spaß! Anschauliche Lernvideos, vielfältige Übungen, hilfreiche Arbeitsblätter. Jetzt loslernen!

  2. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Juni 2022 · Vor 200 Jahren, am 25.6.1822, ist E.T.A. Hoffmann mit nur 46 Jahren gestorben. Ernst Theodor Amadeus Hoffmann – besser bekannt als E.T.A. Hoffmann – war ein Multitalent seiner Zeit: Jurist ...

  2. 1. Nov. 2018 · Das letzte Kdo. – Ein Min. erinnert sich. Herford 1993; Kdo. Ostsee. Vom Matrosen zum Admiral. Berlin 1995.

  3. Hermann Theodor Hoffmann. Hermann Theodor Hoffmann (* 20. Oktober 1836 in Groß Lauth; † 6. September 1902 in Königsberg i. Pr.) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Kommunalbeamter. Er saß im Reichstag und im Preußischen Herrenhaus.

  4. www.spiegel.de › politik › theodor-hoffmann-83-a-64e3f9c7-0002Theodor Hoffmann, 83 - DER SPIEGEL

    9. Nov. 2018 · GESTORBEN: Theodor Hoffmann, 83 Zur Merkliste hinzufügen Fernando Montaño: Zweierlei Make-up Zur Merkliste hinzufügen Marlène Schiappa: Haarige Spende Zur Merkliste hinzufügen

  5. etahoffmann.staatsbibliothek-berlin.de › leben-und-werk › musikerDer Musiker - E.T.A. Hoffmann Portal

    Undine. Dirigierbuch, ca. 1816. Die Bedeutung der Musik für Hoffmann wird schon durch die Änderung seines dritten Vornamens von Ernst Theodor Wilhelm in Ernst Theodor Amadeus im Jahr 1805 deutlich, die seine Verehrung für Mozart ausdrückt. Hoffmanns musikalische Betätigungen sind vielfältig: er gab Gesangsunterricht, komponierte und ...

  6. 20. Dez. 2018 · Video von der Seebestattung von Admiral a.D. Theodor Hoffmann mit freundlicher Genehmigung von Frau Katja Hesse, Tochter von Vizeadmiral a.D. Gustav Hesse

  7. – Andreas Hochholzer: Artikel Ernst Theodor Amadeus Hoffmann, in: Walther Killy u.a. Deutsche Biographische Enzyklopädie. München u.a. 5 (1997), S. 116 f. – Rüdiger Safranski: E. T. A. Hoffmann – Das Leben eines skeptischen Phantasten. München/ Wien 1984 (m. weiteren Literaturhinweisen). – Silke Osman: Eine Männerfreundschaft – Vor 225 Jahren wurde Theodor Gottlieb von Hippel d ...