Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. © Melitta Büchner-Schöpf. 25. Juni 1878 – 23. März 1966, Berlin

  2. Als erste Wohnungspflegerin der Stadt Charlottenburg (1912–15) und Leiterin der Abteilung Kriegsfürsorge (1914/15) konnte sie Erfahrungen in lebensnaher Sozialpolitik sammeln, ebenso als zeitweilige Leiterin der Sozialabteilung der deutschen Zivilverwaltung von Brabant in Brüssel. 1916 wurde sie Leiterin der Frauenarbeitszentrale im Preuß.

  3. Als erste Wohnungspflegerin der Stadt Charlottenburg (1912–15) und Leiterin der Abteilung Kriegsfürsorge (1914/15) konnte sie Erfahrungen in lebensnaher Sozialpolitik sammeln, ebenso als zeitweilige Leiterin der Sozialabteilung der deutschen Zivilverwaltung von Brabant in Brüssel. 1916 wurde sie Leiterin der Frauenarbeitszentrale im Preuß.

  4. 4. Okt. 2023 · Marie-Elisabeth Lüders war eine beeindruckende Frau. Die FDP-Politikerin eröffnete vor 70 Jahren, am 6. Oktober 1953 als Alterspräsidentin den zweiten deutschen Bundestag. Harald Asel stellt sie uns vor.

  5. Das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus selbst wurde 2003 fertiggestellt. Im Erweiterungsbau wird es nicht nur zusätzliche Büroräume für Zwecke des Deutschen Bundestages geben, sondern auch Besprechungsräume sowie einen Versammlungs- und einen Ausstellungsbereich. Zusätzlich wird ein öffentlich zugängliches Café an der Spree entstehen.

  6. Das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus ist der dritte Parlamentsneubau an der Spree und wurde im Dezember 2003 mit der feierlichen Schlüsselübergabe eingeweiht. Es vollendet das "Band des Bundes", das mit dem von Axel Schultes entworfenen Bundeskanzleramt beginnt. Das Band wird durch eine Freifläche unterbrochen, da das Bürgerforum nicht gebaut ...

  7. So verwandelt sich das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus im Berliner Parlamentsviertel ab Donnerstag, 23. Mai 2024, bis Donnerstag, 3. Oktober 2024, in eine der größten Lichtspielbühnen Berlins. Allabendlich beginnt dann mit Einsetzen der Dunkelheit eine Film-, Licht- und Tonprojektion an der Fassade des Marie-Elisabeth-Lüders-Hauses.