Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Biografie Walther von Lüttwitz [Abbildung] Walther von LüttwitzPhotographieDHM, BerlinF 58/1017Deutsches Historisches Museum, Berlin LeMO de Militär Lüttwitz, Walther Freiherr von Anfragen wegen Bildvorlagen bitte unter Angabe des Verwendungszwecks an: fotoservice@dhm.de

  2. Walther Freiherr von Lüttwitz Aus Historisches Lexikon Bayerns. Walther Freiherr von Lüttwitz im Historischen Lexikon Bayerns: B. Brigade Ehrhardt, 1919/20; F. Freikorps Roßbach, 1919-1923 ; K. Kapp-Lüttwitz-Putsch, 1920; Weiterführende Links. Walthe ...

  3. Der Kapp-Lüttwitz-Putsch war ein Umsturzversuch der radikalen Rechten um Wolfgang Kapp (1858-1922) und Walter von Lüttwitz (1859-1942). Hintergrund war die Forderung der Alliierten nach Entwaffnung und Auflösung der Freikorps-Verbände. Die Erfüllung dieser Forderung sollte die Übernahme der Regierungsgewalt durch Vertreter der ...

  4. NDB 15 (1987), S. 488* (Lüttwitz, Smilo Freiherr von) NDB 22 (2005), S. 97* (Rossow, Walter) NDB 23 (2007), S. 381 in Artikel Hoverbeck gen. von Schoenaich, Paul Freiherr von (Schoenaich, Paul Eugen Freiherr von Hoverbeck genannt von Schoenaich) NDB 26 (2016), S. 363 in Artikel Traub, Hans

  5. 15. Nov. 2011 · Mit von der Partie: der höchste kommandierende General, Walther Freiherr von Lüttwitz, der Freikorpsführer, Korvettenkapitän Hermann Ehrhardt, dessen Marinebrigade den Putsch ausführen sollte ...

  6. 22. Feb. 2021 · Kapp-Lüttwitz-Putsch. Zu den Krisenjahren der 1919 gegründeten Weimarer Republik gehört unter anderem der Kapp-Lüttwitz-Putsch. Nachdem die deutsche Regierung den Bestimmungen des Versailler Vertrags unter Zwang zugestimmt hatte, musste die Reichswehr auf 100 000 Mann reduziert werden. Offiziere, Soldaten und Freikorps wollten ihre ...

  7. NDB 15 (1987), S. 488* (Lüttwitz, Smilo Freiherr von) NDB 22 (2005), S. 97* (Rossow, Walter) NDB 23 (2007), S. 381 in Artikel Hoverbeck gen. von Schoenaich, Paul Freiherr von (Schoenaich, Paul Eugen Freiherr von Hoverbeck genannt von Schoenaich) NDB 26 (2016), S. 363 in Artikel Traub, Hans