Yahoo Suche Web Suche

  1. Wir haben verschiedene Bücher von Hunderten namhafter Autoren für Sie auf Lager. Entdecke jetzt eine große Auswahl an Büchern zum Thema Geschichte.

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Präsident einer Sozialisierungskommission. 1920 –32 war er Abgeordneter zum Nationalrat, 1921–29 Obmann der Christlichsozialen Partei. Vom 31.5.1922 bis 20. 11.1924 und vom 20.10.1926 bis 4.5. 1929 amtierte er als Bundeskanzler, vom 30.9. bis 4.12. 1930 als Außenminister. S., einer der wichtigsten Politiker der Ersten österr.

  2. Das Palais Albrecht (heutige Adresse: Dr.-Ignaz-Seipel-Platz 3) war ein stattliches, viergeschossiges Barockpalais in der Altstadt von Wien. Es schloss im rechten Winkel unmittelbar an den noch existierenden Bau der Alten Universität an und bildete bis 1903 einen wesentlichen Teil des harmonischen Platzgefüges. Über den Ursprung des ...

  3. 2. Juni 2014 · Augenzeugen zufolge soll Ignaz Seipel die Kugeln, die ihn am Wiener Südbahnhof trafen, zunächst gar nicht richtig mitbekommen haben. Das Attentat auf den österreichischen Bundeskanzler jährt ...

  4. Online-Shopping mit großer Auswahl im Bücher Shop.

  5. de.wikipedia.org › wiki › IgnazIgnaz – Wikipedia

    Ignaz Josef Pleyel (1757–1831), österreichischer Komponist und Klavierfabrikant; Ignaz Seidl-Hohenveldern (1918–2001), österreichischer Rechtswissenschaftler; Ignaz Semmelweis (1818–1865), Entdecker der Ursache des Kindbettfiebers; Ignaz Seipel (1876–1932), österreichischer Moraltheologe und Bundeskanzler 1922–1924 und 1926–1929

  6. 8. März 2015 · Ignaz Seipel (1876-1932) was Chancellor and Foreign Minister of Austria's first, postwar republic and leader of its conservative party, the Christian Socialists. Born into the old order, a Catholic priest, a scholar and ascetic, Seipel was also a man whose worldly ambitions led him to the center of Austrian politics during the turbulent period of her adjustment from multinational empire to ...